Die Vorteile des Informations-Zeitalters werden vielen zurzeit so richtig bewusst. Kontakt zur Außenwelt kann man auch halten, wenn man in seinen eigenen vier Wänden bleiben soll. Fernsehen, Internet, Zeitungen und Telefon machen es möglich. Umso problematischer, wenn so ein vertrautes „Medium“ plötzlich defekt ist.
Ersatzteile sind verfügbar und Reparaturen in der Regel möglich

Bei Roberto Mestanza, der in Tutzing ein Unternehmen für Informationstechnik betreibt, gehen in diesen Tagen viele Anfragen zum Thema Fernsehen und Kommunikation ein. „Die Leute haben alle Angst, dass ihr Fernseher nicht mehr funktioniert, wenn sie nur noch zu Haus sind“, berichtet er. Das führe bei seiner Firma derzeit zu einem erheblichen „Auftragsdruck“. Auch etliche Hausverwaltungen wenden sich an ihn. Aber er darf seinen Kunden helfen - Handwerksbetriebe können trotz der Ausgangsbeschränkungen arbeiten. Mestanza ist ständig unterwegs. Reparaturen sind nach seinen Angaben in der Regel möglich. „Die gängigen Ersatzteile haben wir auf Lager“, sagt er, „oft können wir die Probleme sofort beheben.“ Auch der Großhandel liefert nach wie vor.
Neuaufbau der Traditionsmarke "Loewe" strahlt auf Tutzing aus
Auch eine spezielle Entwicklung bei einem bekannten Fernsehgeräte-Hersteller bekommt Mestanza zu spüren: "Loewe" im oberfränkischen Kronach. Das bekannte Unternehmen stand bereits vor dem Aus, ein Insolvenzverfahren war gescheitert. Doch inzwischen setzt ein Investor aus Zypern entschlossen auf den Neuaufbau. Und Mestanza ist in der hiesigen Gegend der einzige autorisierte Händler für die Marke Loewe, nachdem der traditionsreiche Starnberger Fachbetrieb Kiffer kürzlich geschlossen worden ist. Der Tutzinger bietet allen Loewe-Kunden seine Hilfe an.
Kommentar hinzufügen
Kommentare