Verkehr
24.5.2024
Von vorOrt.news

Das Kutter-Team freut sich auf Tutzing

„Zusammenarbeit zwischen Anliegern und Polier vor Ort maßgeblich für den Erfolg“

Hauptstra-e-aktuell-14.png

Neun Tage noch: Am Montag, dem 3. Juni startet die Sanierung der Tutzinger Ortsdurchfahrt. Den Zuschlag hat wieder die Firma erhalten, die schon beim ersten Bauabschnitt im Süden eingesetzt war: das Bauunternehmen Kutter aus Memmingen. Firma Kutter saniert Tutzinger Ortsdurchfahrt Für die Arbeiten im Tutzinger Zentrum wird diesmal wieder das selbe Team zuständig sein beim letzten Mal, kündigt der zuständige Projektleiter von Kutter, Daniel Rogg, gegenüber vorOrt.news an. Über die Arbeit des Kutter-Teams hatten sich viele in Tutzing sehr zufrieden geäußert. Zur nun bevorstehenden Sanierung in der Ortsmitte hat uns Projektleiter Rogg einige Fragen beantwortet.

Wie sind die Arbeiten in Tutzing für Ihr Unternehmen? Ist es ähnlich wie bei anderen Projekten oder gibt es auffallende Unterschiede?

Wir haben bereits zahlreiche Ortsdurchfahrten in diesem Ausmaß gebaut, da wir im gesamten süddeutschen Raum tätig sind. In der näheren Umgebung von Tutzing sind dazu beispielhaft die Ortsdurchfahrt Herrsching, die Ortsdurchfahrt Haunshofen, die Ortsdurchfahrt Weilheim sowie die Ortsdurchfahrt Garmisch-Partenkirchen zu nennen. Dennoch freuen wir uns auf die neue Herausforderung mit der Baustelle in Tutzing. Einmalig ist vor allem der Bau der Halle auf dem Zwischenlager in Bauabschnitt 1, der zur Zwischenlagerung des Aushubes dient.

Team-Tutzing-heller.png
Erneut auf dem Weg nach Tutzing: das Team der Firma Kutter, das die Arbeiten im ersten Bauabschnitt ausgeführt hat. Auf dem Foto fehlen Polier Dieter Neff sowie die zuständigen Projekt- und Bauleiter. © Kutter
Anzeige
Banner-Baustelle-B.png

Wie viele derartige Straßenbauprojekte hat Ihr Unternehmen schon bearbeitet? In welchem Einzugsbereich sind Sie tätig?

Jährlich werden eine Vielzahl solcher Projekte von uns bearbeitet. Unser Einzugsgebiet im Tief- und Straßenbau ist hauptsächlich im süddeutschen Raum. Mit unserer Fräsabteilung jedoch sind wir im mitteleuropäischen Raum unterwegs.

Worauf kommt es bei solchen Straßenprojekten aus Ihrer Sicht besonders an?

Auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber, Baufirmen, anderen im Baufeld tätigen Baufirmen und ganz besonders den Anliegern.

Gibt es aus Ihrer Sicht Hinweise, Wünsche und Informationen für die Tutzinger Bevölkerung? Welche Erfahrungen haben Sie beim ersten Bauabschnitt in Tutzing gemacht?

Sollten Probleme bei Anliegern entstehen, wenden Sie sich bitte immer direkt an den Polier vor Ort oder an die Gemeinde. Meistens können die Probleme schnellstmöglich aus dem Weg geschafft werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Anliegern und unserem Polier vor Ort waren maßgeblich für den Erfolg und das reibungslose Abwickeln der Baustelle in Bauabschnitt 1.

Die KUTTER-Gruppe beschäftigt insgesamt etwa 2300 Mitarbeiter

KUTTER GmbH & Co. KG ist heute ein mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation, dessen Leistungsspektrum nicht nur den Hoch- und Tiefbau, sondern auch den Schlüsselfertigbau sowie die Projektentwicklung und den deutschland-/ europaweit tätigen Fräsbetrieb umfasst. Hauptsitz ist der Standort Memmingen. Neben dem Hauptsitz in Memmingen unterhält die KUTTER GmbH & Co. KG mit ca. 1000 Beschäftigten weitere Niederlassungen und Außenstellen in Bad Wörishofen und Garmisch-Partenkirchen sowie in ganz Deutschland. Zudem gehören zur KUTTER-Gruppe zahlreiche Tochtergesellschaften, die sich auf ganz Deutschland verteilen und nachgelagerte Prozesse des Bauens übernehmen. Die KUTTER-Gruppe beschäftigt insgesamt ca. 2300 Mitarbeiter. Grundsätzlich ist unser Ziel, die nächsten Jahre weiter zu wachsen und uns stetig zu verbessern.

(Eigene Angaben des Unternehmens)

ID: 6838
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden