Die erste Tutzinger Kuchenschlacht ist geschlagen – und es war ein voller Erfolg.
Am Freitag den 25. April bereitete die Gruppe Flotte Masche alles soweit für den Wettbewerb vor. Am Samstag folgte dann gegen 10 Uhr Aufbau des Café de Tutzing im Außenbereich, Tee-, Kaffeekochen und so einiges mehr. Wie geplant kamen ab 11 Uhr die Kuchen und Torten an.

Ein herzliches Dankeschön allen Kuchen- und Tortenbäckern/-innen. Von Tutzingtorten, Obstkuchen, Schokoladenkuchen über Marzipandekor und Buttercreme war alles geboten.
Pünktlich konnte die Jury bestehend aus 11 Mitgliedern Ihrer Arbeit nachkommen. Es ging dabei sehr munter und heiter zu. Der evangelische Akademiedirektor Udo Hahn, Bürgermeister Ludwig Horn, Haus- und Fachärztin Henriette Röhrdanz, evang. Kirchenvorstand Claudio Wörner, evang. Kirchenchorleiter Ulrich Graf von Brühl-Störlein, Sebastian Jilg von der Wasserwacht, Fabian Waidacher der Leiter des Waldorfkindergartens, Frau Ziesl vom Tischlein Deck Dich, drei junge Frauen vom AtelierLaSilhouette Pauline, Lena und Lena. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern der Jury.
Pro Kuchen oder Torte wurden je zwei kleine Stücke „geopfert“ und für die Jury kleingeschnitten. Jedes Jurymitglied hatte eine eigene Kuchengabel und los ging es mit dem Vergnügen.
Gestartet wurde mit der Kategorie Obstkuchen. Die Platzvergabe: 3. Platz ein Rhabarberkuchen, 2. Platz ein Käse-Apfelkuchen, 1. Platz und Gewinner ein großer „Obstkorbkuchen“. Diese Gewinnerin startete sogar in allen drei Kategorien.
Kategorie Rührkuchen: 3. Platz Walnußkuchen, 2.Platz Rüblikuchen, 1. Platz Schokocreme mit Kirschen, die Gewinnerin eine ukrainische alleinerziehende Mutter aus Tutzing.
Kategorie Torte: 3. Platz Erdbeere-Basilikum Torte, 2. Platz Johannisbeere-Vanillecremetorte, 1. Platz eine „Wollknäuel“ Flotte Maschetorte von der 14-jährigen Gewinnerin.
Allen Teilnehmenden Bäckern ein herzliches Dankeschön!
Um 14 Uhr war die Preisverleihung durch unseren Bürgermeister Ludwig Horn.
Die Preise waren alle von der Flotten Masche hergestellt. 3. Platz war ein sogenanntes Glückssockentier, ein Tierchen aus bunter Sockenwolle, 2. Platz eine gestrickte oder gehäkelte Mütze und 1. Platz jeweils eine besonders gestaltete Kissenhülle inklusive Kissen. Unsere Preise fanden großen Anklang.
Akademiedirektor Udo Hahn überreichte den Gewinnern die jeweils entsprechenden Papierrosetten, welche mit einer Sicherheitsnadel an der Kleidung befestigt werden konnten.
Wir können von diesem fröhlichen und heiteren Tag nur schwärmen und allen DANKEN die zu dem Event kamen und in irgendeiner Form mitgemacht haben, ob backend oder konsumierend. Geschätzt kamen 300 kleine und große Menschen aus nah und fern, unter anderem aus München, Starnberg, Weilheim, Pöcking, Feldafing, Bernried, Benediktbeuren, Pfronten und natürlich Tutzing.
Im Anschluss an die Preisverleihung konnte mit der großen Kuchenschlacht begonnen werden. Eine Tutzingerin brachte zusätzlich noch einen Kirschkuchen, O-Ton: „einfach so, weil ich das Event großartig finde!“. Bereits gegen 14:40 Uhr war das Kuchenbuffet leer. Eine der Gruppe Flotte Masche sehr zugetane Freundin machte noch extra Zimtwaffeln. Auch diese wurden restlos verputzt.
Danach folgte das große Aufräumen, sodass das evangelische Gemeindehaus gegen 17.30 Uhr aussah, als wenn nie etwas gewesen wäre. Danke allen helfenden Händen, vor allem beim Auf- und Abbau.
Danke dem Biohof Pulfer, der die Flotte Masche immer mit bester Biomilch für unseren Kaffee versorgt, so auch an diesem Tag!
Nun zu den Zahlen.
Durch eine anonyme Spende von 150€ konnten die bereits im Vorfeld entstandenen Kosten gedeckt werden. Der Rest wurde auf die beiden Kassen verteilt.
Kasse 1: Der Kaffee und Kuchenverkauf brachte 700€ für die Tutzinger Tafel, das „Tischlein Deck Dich“ ein.
Kasse 2: Die gewerkelten Produkte durch die Flotte Masche brachten einen Reinerlös von 800€ ein. Je 400€ gehen an die Obdachlosenhilfe der Bahnhofsmission München und dem AtelierLaSilhouette aus München.
Den drei jungen Frauen des AtelierLaSilhouette Pauline, Lena und Lena ein herzliches Dankeschön. Ohne Euch wäre unser Tag nur halb so fröhlich und bunt gewesen. Ihr habt den Kuchenverkauf gerockt! Danke!
Zu guter letzt das Fazit. Es braucht jemandes Idee. Dazu ein tolles Team wie die Flotte Masche, das tatkräftig mitmacht. Ohne Euch wäre das niemals möglich gewesen. Danke! Zudem Menschen aus nah und fern die mitmachen wollen und mit diesem Event so viel Gutes bewirken lassen.
Warum ich das so mag? Da wo es menschelt, das Menschen sich begegnen können die sich sonst nie treffen würden und eine vergnügliche Zeit miteinander haben. An diesem Tag miteinander das Leben und die Gemeinschaft feiern.
Die Frage die nun viele umtreibt. Wird es 2026 einen 2.Tutzinger Kuchenbackwettbewerb geben? Wenn man uns lässt, dann gerne wieder im evangelischen Gemeindehaus der Christuskirche Tutzing, im Zuhause der Flotten Masche!
Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung, denn nach dem Event ist vor dem Event:
Am 23. Mai sind wir Teil der nebenan.de Stiftung mit dem Titel „Tag der Begegnung“. Wir zeigen wie unsere Gruppenstunde abläuft und was wir herstellen. Unsere Produkte können an diesem Tag gegen Spende erworben werden. Der Erlös wird wie immer gespendet an die Organisationen die wir unterstützen.
Die Gruppe lädt herzlich ein zu Kaffee und Kuchen.
Über weitere Veranstaltungen informiert die Flotte Masche immer auf Instagram. Folgen Sie uns gerne @flottemasche_tutzing und kommen Sie uns besuchen. Sie erreichen uns zudem jederzeit unter folgender Mailadresse. flottemasche.tuzing@web.de
Wer Wollspenden der Flotten Masche zukommen lassen möchte bitte immer freitags während der Gruppenstunde von 14:30 bis 16:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus abgeben.
Flotte Masche
Kommentar hinzufügen
Kommentare