
Technische Lösungen sind wichtig, um den Ausstieg aus fossilen Energieträgern und Klimaneutralität zu erreichen, doch sogenannte "Naturbasierte Lösungen" sind ebenfalls essenziell - denn Bäume, Moore und Böden können große Mengen an CO2 speichern.
Sie erfüllen aber ganz nebenbei noch viele andere Zwecke: Sie regulieren Wasserkreisläufe, kühlen die Umgebung, fördern die Biodiversität und sind Erholungsort für uns Menschen. Gerade letztere Funktion ist für viele Menschen wichtig, wie sich auch beim Infoabend zum ISEK-Verfahren feststellen lies: Hier wurden viele Stimmen laut, die das naturnahe Seeufer schätzten und sich für ein grünes Tutzing mit zahlreichen Bäumen aussprachen.
Die Natur zu bewahren und zu pflegen ist also das Gebot der Stunde. Wie wir das in Tutzing machen und was alle von uns dazu beitragen können, darüber diskutieren wir im Klimasalon. Als Experte steht uns Günter Schorn, Kreisvorsitzende des BUND Naturschutz, mit seinem Wissen zur Seite. Alle, denen ein grünes und naturnahes Tutzing am Herzen liegt oder die einfach gerne diskutieren, sind herzlich willkommen.
9. Tutzinger Klimasalon am 18. März um 19 Uhr bei Marie's happy food & drinks
Kommentar hinzufügen
Kommentare