
Am Donnerstag, dem 14. Juli 2022 um 19 Uhr kommt auf Einladung von Marlene Greinwald die Bürgermeisterin von Wilpoldsried, Renate Deniffel, in den neuen Midgardstadl, um in einem Gastvortrag zu berichten, wie die Energiewende in Wilpoldsried gelingen konnte.
"Wilpoldsried. Innovativ. Richtungsweisend: WIR": Unter diesem Motto wird in Wilpoldsried seit 1999 unter Einbindung der Bürger ein ökologisches Profil für die Gemeinde erarbeitet, das sowohl regional, bayernweit und international ausgezeichnet wurde. Sogar viermal erhielt die Gemeinde für ihre wohl einzigartige Entwicklung den "European Energy Award". Heute erzeugt Wilpoldsried siebenmal so viel Strom, wie es verbraucht.
In einer Podiumsdiskussion mit den beiden Bürgermeisterinnen Renate Deniffel und Marlene Greinwald sowie Uta Waldau und Marco Lorenz, den Gründern der Tutzinger Bürgerinitiative TUTZING KLIMANEUTRAL 2035, steht am Donnerstag im Midgardstadl die Frage im Raum, wie das Wilpoldsrieder Modell gelingen konnte und welche Elemente sich daraus auf Tutzinger Verhältnisse übertragen lassen.
Alle Besucher der Veranstaltung sind natürlich herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Die Energiewende in Wilpoldsried – ein preisgekröntes Erfolgsmodell

Gastvortrag von Bürgermeisterin Renate Deniffel
Podiumsdiskussion
mit Renate Deniffel, Bürgermeisterin von Wilpoldsried
Marlene Greinwald, Bürgermeisteirn von Tutzing
Uta Waldau und Marco Lorenz, Gründer von TUTZING KLIMANEUTRAL 2035
• Wie konnte das Wilpoldsrieder Modell gelingen?
• Was kann Tutzing daraus lernen?
Add a comment
Comments