Sport
26.1.2024
Von Gregor Staltmaier

Fitness, Teamgeist und viel frische Luft

Beachtliche Ski-Erfolge von Mädchen und Jungen aus Tutzing zwischen 9 und 16 Jahren

Ziener-4-Teamgeist.jpeg
Körperliche Fitness, Teamgeist und viel Spaß: Den Kindern der TSV-Skiabteilung ist die Begeisterung anzusehen

Mit Amelie Bell, Alva Pijahn, Simon Seifert, Eva und Lea Smejkal und Luc Werner standen im Januar gleich sechs junge Tutzinger Athletinnen und Athleten im Tiroler Kühtai auf dem Siegertreppchen des „Zienercups“, einer Ski-Rennserie des Skigaus Werdenfels. Für die Skiabteilung des TSV Tutzing um ihren Chef-Trainer Jan Smejkal ein beachtlicher Erfolg. Schließlich waren an den insgesamt drei Rennen 120 Kinder am Start, auch aus großen Vereinen wie dem SC Garmisch, dem SC Partenkirchen oder dem SC Mittenwald.

„Wir freuen uns, dass die Kinder des Rennteams so erfolgreich waren, das haben sie sich aber auch erarbeitet“, sagt Heike Werner, Vorstandsmitglied der Skiabteilung des TSV Tutzing, die den „Zienercup“ gleichzeitig ausgerichtet hat. Denn auf überregionale Wettbewerbe wie diesen trainieren die Mädchen und Jungen zwischen 9 und 16 Jahren das ganze Jahr - im Winter auf den Pisten, im Sommer mit Rollerblades oder auf Mountainbikes, ganzjährig beim Koordinations- und Konditionstraining in der TSV-Halle.

„Für uns ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen Spaß im Team haben, und dass sie aufeinander achtgeben“, sagt Heike Werner. „In den Wettkämpfen erleben sie, dass Erfolge und Niederlagen nah beieinander liegen können“, ergänzt sie: „Skifahren leistet im Winter einen wichtigen Beitrag zur körperlichen Fitness, außerdem sind unsere Kinder im Training ganztags draußen. Das treibt uns als Sportverein an“.

Ziener-Bilder.png
Erfolgreiche Kinder aus Tutzing strahlten auf dem Podest: In ihren Klassen belegten Eve Smejkal und Alva Pijahn die Plätze 1 und 2 (Bild links), Lea Smejkal wurde Zweite (2. Bild von links), Simon Seifert wurde Erster und Luc Werner Dritter (3. Bild von links), Amelie Bell wurde Zweite (Bild rechts).
Anzeige
Edekla-Fisch2.png

Gegründet wurde die TSV-Skiabteilung bereits 1949 von jungen Tutzingern wie Ludwig Dillitzer, Hans Hofmair und Rudi Sigl sen., heute zählt die Abteilung fast 500 Mitglieder. Neben Rennteam und Bambini-Nachwuchs-Rennteam gehören ein All-Mountain-Team und das reguläre Skiteam dem Verein an. Letzteres bietet an sechs Winter-Wochenenden weit mehr als 100 Kindern die Möglichkeit, wesentlichen Elemente des sportlichen Skifahrens zu erlernen. Das bedeutet, dass alle Geländeformen, Schneearten und auch das Fahren auf einem Rennkurs gelehrt werden.

Beinahe alle Trainerinnen und Trainer kommen aus der vereinseigenen Jugend, viele haben Rennerfahrung. Conny Düren, Sportwart Breitensport: „Unser Ziel ist, alle Teilnehmer zu guten Skifahrern in jedem Gelände auszubilden.“ Die Nachfrage in Tutzing ist groß: „Wir hatten vergangenen Herbst so viele Anfragen, dass wir diese Saison leider nicht alle Kinder aufnehmen konnten.“

Und wie sehen Heike Werner und ihre Vorstandskollegen die Zukunft der Skiabteilung? „Wir wollen speziell das ganzheitliche Training noch weiter ausbauen und dies allen Kindern und Jugendlichen der Skiabteilung ermöglichen. Dabei können wir uns Mountainbike-Touren genauso vorstellen wie Sommer-Camps.“

Weitere Informationen:
https://www.tsv-tutzing-ski.de/

ID: 6529
Über den Autor

Gregor Staltmaier

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Mein tiefen Respekt an den TSV und seine außergewöhnlich aktive Skiabteilung.
Es ist keineswegs selbstverständlich, dass dieser schöne Sport in Tutzing so gut durch die Krisenjahre mit Corona & Hochinflation gekommen ist. Bravo an Alle!

Meine besondere Gratulation gilt die erfolgreichen Jungathleten! Super!
(Bearbeitet)