Von Peter Westenkirchner

Preise über Preise – und einige Überraschungen

Siegerehrung bei den Altschützen Tutzing 1863 e.V. - Ehrenmitgliedschaft für Florian Listl

Siegerehrung1.JPG
Dankurkunde für Horst-Maria Einöder (Mitte). Links seine Frau Inge, rechts der 1. Schützenmeister der Altschützen Tutzing, Florian Listl.

Am Freitag trafen sich die Schützen des Tutzinger Traditionsvereins Altschützen zur Siegerehrung des 56. End- und Königsschießens beim Steidlwirt in Bauerbach. In diversen Kategorien hatte man sich zuvor am 1. und 2. April mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im sportlichen Wettbewerb gemessen. Nun ging es daran, in geselliger Runde die Bestpreise zu verleihen.

In gewohnt launiger Manier führte der 1. Schützenmeister Florian Listl durch den Abend. Als besonderen Ehrengast begrüßte er den Unterammergauer Kunstmaler Hort-Maria Einöder und seine reizende Frau Inge. Einöder, der mit seinen fotorealistischen Werken inzwischen internationale Wertschätzung erlangt hat, gestaltet seit langer Zeit die Preisscheiben der Altschützen. In Anerkennung dieser hervorragenden künstlerischen Unterstützung überreichte ihm der Vorstand eine Dankurkunde.

Siegerehrung4.jpg
Die neuen Ehrenmitglieder der Altschützen Tutzing 1863 e.V. (sitzend v.l.): Florian Listl und Wolfgang Pölt. (Oben links der 2. Schützenmeister, Wolf Böhnl, rechts die Schützenkönigin Monika Pölt)
Anzeige
Banner-B.png

Eine große Freude bereitete der Verein seinem neuen Ehrenmitglied Wolfgang Pölt, als ihm die beiden Schützenmeister Florian Listl und Wolf Böhnl für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit die Urkunde überreichten. Gerade wollte Listl zum nächsten Programmpunkt übergehen, da unterbrach ihn der 2. Schützenmeister. Und diese Überraschung war wirklich gelungen: Im Namen der gesamten Vorstandschaft erhielt auch Florian Listl die verdiente Ehrenmitgliedschaft der Altschützen Tutzing. Der konnte sein Glück kaum fassen und wurde, sichtlich gerührt, mit donnerndem Applaus bedacht.

Weitere Urkunden gab es vom Bayerischen Sportschützenbund (BSSB): das Fahnenehrenzeichen in Gold für Julius Bernhardt und Wolfgang Pölt, das Fahnenehrenzeichen in Silber für Josef Riedl, die Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft im BSSB für Wolfgang Pölt und für 40-jährige Mitgliedschaft für Jürgen Müller. Für die besten Leistungen in der Schießsaison 2023 und beim abschließenden Königsschießen gab es zahlreiche Geld- und Sachpreise zu verteilen, die teils aus der Vereinskasse bezahlt, teils von den Vereinsmitgliedern gestiftet wurden und im Gastraum festlich drapiert auf ihre stolzen Gewinner warteten.

Siegerehrung5.JPG
Fahnenehrenzeichen des BSSB an (v.l.) Josef Riedl, Wolfgang Pölt, Julius Bernhardt.

Und hier die Zahlen: Am End- und Königsschießen beteiligten sich insgesamt 24 Schützinnen und Schützen. Es wurden 3350 Schuss mit dem Gewehr und 610 Schuss mit der Pistole abgegeben. Gewinner in der Kategorie Luftgewehr aufgelegt – Punktscheibe – wurde der Zeugwart der Altschützen, Julius Bernhardt, mit einem 5,0-Teiler. Bei den freihändigen Gewehrschützen siegte Anton Kuisl mit einem ausgezeichneten 4,1-Teiler. Die Meisterscheibe mit dem Gewehr aufgelegt gewann Wolf Böhnl (103, 8 Ringe). In der freihändigen Kategorie ging die Scheibe an Benjamin Mayr (99,9 Ringe). Die Pistolenscheibe sicherte sich Florian Listl mit einem 11,1-Teiler.

Siegerehrung2.jpg
Die Schützenkönigin 2023 der Altschützen Tutzing 1863 e.V., Monika Pölt.

Höhepunkt des Abends war die Königsproklamation. Christine Listl, die coronabedingt das Königinnenamt schon seit 2019 innehatte, übergab die etwa 10 Kilogramm schwere Kette an Monika Pölt, die sich ebenfalls riesig freute – schließlich war dieses Schießergebnis bis zuletzt geheim gehalten worden. Die Königswertung: Monika Pölt 16,2-Teiler, Burgi Niedermaier 23,3-Teiler (Wurschtlkönigin) und Florian Listl 53,7-Teiler (Breznkönig). Schließlich durfte Peter Westenkirchner die Festscheibe 2023 entgegennehmen (4,4-Teiler), womit auch der Sturm auf das "Preis-Buffet" – in der Reihenfolge der Schießergebnisse auf die Festscheibe – eröffnet wurde.

Zum Abschluss gratulierte Florian Listl allen Gewinnern und Geehrten, wies auf den ersten Schützenstammtisch im Tutzinger Keller (Mühlhofer) am 10. Mai hin, bedankte sich bei den Mithelfern dieses gelungenen Abends und wünschte einen wunderschönen Sommer.

Siegerehrung3.JPG
Lohn für Zielgenauigkeit: Scheiben und Preise warteten beim Steidl auf die guten Schützen
Quelle Titelbild: privat
ID: 5746
Über den Autor
Portrait.jpg

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.