Tutzinger Kindernachrichten, die Münchner Schäffler, eine bestens gelaunte Direktorin: In der Tutzinger Akademie für politische Bildung war am Samstag beim Nachmittag der offenen Tür eine Menge geboten. Ihrer Einladung ins Haus Buchensee folgten zahlreiche Tutzinger.

Interessierte Gespräche mit Mitarbeitern der Akademie
Viele Besucher packten die Gelegenheit beim Schopf, hinter die Kulissen der renommierten Einrichtung zu blicken und nicht zuletzt auch ihre Mitarbeiter mit Fragen zu löchern. An mehreren Infostationen sah man etliche Besucher in Gesprächen mit Dozenten und anderen Teammitgliedern der Akademie.

Indirekt war auch der Bundespräsident dabei
Nicht mal das Büro von Akademiedirektorin Prof. Ursula Münch war tabu. Da entdeckten die Besucher auch, wie sie herumkommt: Auf einem Bild ist sie mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu sehen, der damit sozusagen indirekt beim Nachmittag der offenen Tür in der Tutzinger Akademie dabei war. Ursula Münch nahm sich an diesem Tag wie ihre Mitarbeiter auch viel Zeit für Gespräche mit den Gästen.
"Tutzinger Kindernachrichten" bei der Jugend sehr gefragt
Sichtlich begeistert waren die jungen Gäste von der Möglichkeit, selbst Moderatoren-Fähigkeiten auszuprobieren. Die „Tutzinger Kindernachrichten“, die aufgezeichnet wurden, stießen auf hohes Interesse.
Die Münchner Schäffler sorgten für Aufmerksamkeit
Einer von vielen Höhepunkten eines gelungenen Nachmittages war der Original Münchner Schäfflertanz, der nach der Legende erstmals im Jahr 1517 während einer Pest-Epidemie aufgeführt worden ist. Trotz Februarkälte sammelten sich die Besucher auf dem Mitarbeiterparkplatz der Akademie, um den traditionellen Tanz der Münchner Fassmacher zu sehen, der nur alle sieben Jahre aufgeführt wird.
Add a comment
Comments