Ortsplanung
21.4.2024
Von Marco Lorenz

ISEK soll Klimaziele einbeziehen

Positionspapier der Initiative "Tutzing klimaneutral 2035"Der Autor ist einer der Gründer der Initiative "Tutzing klimaneutral 2035"

ISEK-Positionspapier.png

Die Bürgerinitiative TUTZING KLIMANEUTRAL 2035 (TKN35) betrachtet den Klimawandel als eine der drängendsten globalen, aber auch regionalen Herausforderungen unserer Zeit, die sowohl die Umwelt als auch die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen bedroht. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, dass Gemeinden wie Tutzing entschieden handeln, um die
negativen Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Als aktive Bürgerinnen und Bürger Tutzings sind wir fest davon überzeugt, dass eine umfassende Transformation in den Sektoren Energieversorgung, Verkehr, Landnutzung und Gebäude notwendig ist, um unseren Beitrag gegen die globale Erhitzung zu leisten und unsere Gemeinde widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzepts (ISEK) ist ein strategisches Instrument zur langfristigen Planung und Entwicklung unserer Gemeinde und wir nehmen die Chance wahr, konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Tutzinger Klimaziele zu formulieren und vorzuschlagen.

Der Gemeinderat bestätigte mit seinem Grundsatzbeschluss im letzten Jahr die herausragende Bedeutung, Klimaneutralität für Tutzing bis spätestens 2035 zu erreichen: „In Anlehnung an den Kreistagsbeschluss vom 12.12.2005 unterstützt der Tutzinger Gemeinderat die Bestrebungen zur Energiewende in Tutzing. Das Ziel, unsere Region bis zum Jahr 2035 vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen, wird befürwortet und seine Erreichung im Rahmen der personellen und
finanziellen Möglichkeiten und unter Berücksichtigung der weiteren kommunalen Aufgaben der Gemeinde unterstützt. Das Ziel soll erreicht werden z.B. durch Reduzierung des Energieverbrauchs, Einsatz innovativer und effizienter Technologien zur erneuerbaren Energieerzeugung, nachhaltige Nutzung aller heimischen Ressourcen [..]. Damit sollen unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten und die regionale Wirtschaftskraft sowie die Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger gesichert werden.”

An diesen Beschluss möchten wir im Rahmen des ISEK-Verfahrens erinnern, denn die Energiewende ist ein essenzieller Schritt hin zur Klimaneutralität und wir freuen uns, dass die Gemeinde diesen beherzt gehen möchte. Allerdings sind weitere Schritte nötig, um Tutzing für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.

In unserem Positionspapier stellen wir die Haltung der Bürgerinitiative TKN35 zum ISEK für Tutzing vor. Dabei berücksichtigen wir die besonderen Chancen, die sich in den Sektoren Verkehr, Landnutzung und Gebäude ergeben und setzen uns für konkrete Maßnahmen ein, die dazu beitragen, Tutzing zu einem Vorbild für klimagerechte Kommunen zu machen.

Das Positionspapier ist aufgegliedert in die drei Sektoren Verkehr, Landnutzung und Gebäude und schlägt insgesamt 64 Maßnahmen vor.

Einige der zahlreichen Quellen, die für das Positionspapier verwendet wurden sind:

- ITF Verkehrsausblick 2023. Kurzfassung. Paris: OECD/ITF

- ITF (2018): Speed and Crash Risk. Research Report. Paris: OECD/International Transport Forum

- Städtebaulich Integriertes Verkehrskonzept Tutzing 2004

- UN-Habitat (2016): Neue Urbane Agenda. Habitat III. Vereinte Nationen: New York

- Umweltbundesamt: Angelika Paar, Fabian Bergk, Miriam Dingeldey, Clemens Hecker, Vanessa
Herhoffer, Klimaschutzpotentiale in Kommunen, 2022,
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaschutzpotenziale-in-kommunen

- Energiewende Landkreis Starnberg e.V., Fachgruppe: Energieeinsparung Landratsamt Starnberg,
Bauamt (Hg.), Energieeffizienz in der Bauleitplanung, Handlungsempfehlungen für die Gemeinden
des Landkreises Starnberg, 2015

- Das Klima-Handbuch für Kommunen - Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten,
Regensburg, 2023 https://library.fes.de/pdf-files/bueros/regensburg/20293.pdf

Das vollständige, 16-seitige Positionspapier zum ISEK in Tutzing kann von unserer Website heruntergeladen werden:
https://www.tutzing-klimaneutral.de/ISEK

Verfasst von Sonja Bonness und Korbinian Schlingermann

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png
Quelle Titelbild: Dörthe Fürbeck
ID: 6755
Über den Autor
IMG_9296.JPG

Marco Lorenz

Mitgründer der Initiative TUTZING KLIMANEUTRAL 2035

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Senationell gut, in der Sache richtig, wichtig und auf der Höhe der Zeit!
Feedback / Fehler melden