Von vorOrt.news

Heute geht auf der "Tutzing" die Post ab

"Starnberg Bluesrock" tritt um 11 Uhr auf - Freier Eintritt - Vielseitiges weiteres Kulturprogramm

Starnberg-Bluesrock.png
"Starnberg Bluesrock" in action. Heute rockt die Band die "Tutzing".

Heute, am Sonntag, dürfte auf dem Museumsschiff "Tutzing" die Post abgehen: Mit einem Auftritt der Band "Starnberg Bluesrock" geht das diesjährige "Sommerkulturprogramm" auf dem Schiff in die zweite Runde, nachdem das Matthias Heiligensetzer Trio am vergangenen Wochenende auf Deck schon für beste Stimmung gesorgt hat.

Ab 10.30 Uhr ist heute Einlass, Beginn ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Von "Starnberg Bluesrock" schwärmen viele Musikfans in unserer Gegend. Mit einer vielseitigen Mischung aus Blues, Rock, Reggae, Soul und anderen Stilrichtungen hat die Band schon vor zwei Jahren auf der "Tutzing" für Begeisterung gesorgt. Vollblutmusiker auf dem Schiff Das war kurz nach ihrer Neugründung. Sie hat sich damals aus ehemaligen Mitgliedern der "Starnberg Bluesband" neu formiert. In ihrem Repertoire hat sie viele Stücke bekannter Meister (siehe weiter unten auf dieser Seite), da wird für beste Stimmung gesorgt sein.

Helbig1.jpg
Ohne Matthias Helbig würde es das Museumsschiff nicht geben. Auch bei den Konzerten, die er mit großer Leidenschaft organisiert, kümmert er sich immer um einen reibungslosen Ablauf. © L.G.

Noch etliche weitere bekannte Künstler hat Matthias Helbig mit dem Museumsschiff-Verein, dessen Vorsitzender er ist, für das Kulturprogramm auf dem Schiff gewonnen. In den nächsten Wochen gibt es Auftritte des Kabarettisten Christian Springer, von Gert Wilden Jr. &T Friends, dem Trio Zakk, Jasmin Bayer & Band und Josepha Hanner & Band.

Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Bei den Sonntags-Konzerten ist der Eintritt frei. Platzreservierungen sind nicht möglich. Einlass ist jeweils ab 10.30 Uhr. Karten für den Kabarettabend sind für 23 Euro im Vorverkauf und ab 18 Uhr für 25 Euro an der Abendkasse erhältlich. Vorverkauf gibt es auf dem Museumsschiff, in der Buchhandlung Held in Tutzing oder per E-Mail an contact@museumsschiff-tutzing.de.

Dass der Eintritt bei etlichen der Veranstaltungen frei ist, kann nicht über einen beträchtlichen finanziellen und organisatorischen Aufwand hinweg täuschen, der mit diesem attraktiven Angebot verbunden ist. Unter Helbigs Leitung hat der gemeinnützige Museumsschiff-Verein „Tutzing“ e.V. das ehemalige Fahrgastschiff vor der Verschrottung bewahrt.

Der Verein erhält das Schiff mit großem persönlichen Engagement, mit handwerklichem Geschick und eigenen finanziellen Beiträgen als technisches Denkmal für die Öffentlichkeit. Spenden sind dem Vorstand deshalb sehr willkommen, denn immer wieder tauchen neue Probleme auf, die oft nur mit recht hohen Kosten zu lösen sind.

Anzeige
Banner-Lieferservice-B.png
Steg.jpg
Aktuelles Beispiel für immer neue Probleme: Wegen des Hochwassers wäre die "Tutzing" nicht mehr erreichbar gewesen. Aber der Bauhof der Gemeinde hat geholfen: Ein meterlanger Überbrückungssteg wurde an den Steg herangebaut. © Text: Roswitha Goslich / Foto: L.G.
Museumsschiff-Musik-2.png
Heiligensetzer4.png.jpg
Matthias Heiligensetzer (rechts) sorgte am vorigen Sonntag mit seinen Partnern Wolfgang Kotsowilis (links) und Roberto Klinger (Mitte) für einen mitreißenden Auftakt des diesjährigen Sommerkulturprogramms auf der "Tutzing" © L.G.

Sonntag, 16. Juni 2024, 11 Uhr: Starnberg Bluesrock

Starnberg-Bluesrock-2.png
"Starnberg Bluesrock" in action

Blues, Rock, Reggae, Soul & mehr

Starnberg Bluesrock hat sich im März 2022 aus drei ehemaligen Musikern der Starnberg Bluesband neu formiert. Fester Bestandteil des abwechslungsreichen Repertoires sind Stücke der alten Meister wie Jimi Hendrix, Eric Clapton, Bill Withers, Joe Cocker, Stevie Ray Vaughan und anderen.

Weitere Informationen:
https://starnberg-bluesrock.de

Freitag, 28. Juni 2024, 20 Uhr: Christian Springer "nicht egal"

Sommer-Springer-Christian.png
Der engagierteste deutsche Kabarettist - vielleicht schreibt es diesmal jemand? Christian Springer

Kabarett

Er gehört zu den engagiertesten Kabarettisten und im aktuellen Programm „nicht egal“ nimmt sich Christian Springer die moralische Indifferenz unserer Gesellschaft und die Klugscheißer dieser Welt vor. „Das, was Christian Springer unter Kabarett versteht, geht meilenweit über das gesprochene Wort hinaus. Denn er steckt selbst mittendrin im Geschehen und gilt als der engagierteste deutsche Kabarettist.“ So etwas würde er gern über sich lesen, hat er geschrieben. Aber so habe das noch niemand geschrieben: „Egal? Nicht egal?“ Vielleicht gibt er in Tutzing die Antwort. (Christian Springer über sich selbst, https://www.groundlift.de/event/christian-springer-nicht-egal?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwr7ayBhAPEiwA6EIGxCnExZZ5hNG_Jv-kNhCP1eREPqmNdlY73T0vni8sZ7gB8Kb2Yjsq5RoCAzQQAvD_BwE)

Sonntag, 30. Juni 2024, 11 Uhr: Trio Zakk

Sommer-Trio-Zakk.png
Trio? Quartett? Hauptsache Spielfreude: das Trio Zakk

Weltmusik aus Bayern

„Konzertant oder zum Tanz, das Trio ZAKK begeistert durch Virtuosität und sichtbare Spielfreude. Auf witzige, temperamentvolle Art und Weise gelingt diesen dynamischen Musikern, erfrischend mitreißend das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Stilrichtungen wie z.B. Swing, Tango, Musette, Klezmer oder Boarisch werden durch das vielseitige Ensemble in bemerkenswerter Form präsentiert.“ (aus: https://www.triozakk.de/Trio_ZAKK/Home.html)

Sonntag, 7. Juli 2024, 11 Uhr: Josepha Hanner & Band

Sommer-Hanner-Josepha.jpeg
Josepha Hanner und ihre Bandmitglieder spielen Songs aus dem Repetoire der 1996 mit nur 33 Jahren verstorbenen Sängerin und Gitarristin Eva Cassidy, deren Interpretationen erst nach ihrem Tod weltweit Aufmerksamkeit fanden und viele Künstler beeinflussten

Folk, Rock, Gospel, Blues & Jazz

Starke Stimme, starke Frau – mit diesen Worten lässt sich Josepha Hanner wohl am trefflichsten beschreiben … (aus: https://www.hogn.de/2016/06/01/1-da-hogn-geht-um/out-of-da-woid/josepha-hanner-querfloeten-unterricht-gesang-gesangs-unterricht-muenchen-freyung-konzert/83651). Für den Auftritt auf dem Museumsschiff angekündigt werden zeitlose Songs aus dem Repertoire der zu früh verstorbenen Ausnahmekünstlerin Eva Cassidy, einfühsam begleitet von Top-Musikern.

Sonntag, 21. Juli 2024, 11 Uhr: Gert Wilden Jr. & Friends

Sommer-Wilden-Gert.jpg
Ein grooviges Programm will Gert Wilden jr. auf der "Tutzing" präsentieren

Fusion- & Brasiljazz

Der in Tutzing lebende Musiker, Filmkomponist und Arrangeur Gert Wilden jr. hat als Livemusiker mit vielen wichtigen Vertretern der internationalen Jazz- und Rockszene gearbeitet, darunter Billy Cobham, John Lord, Brian Auger, Hermeto Pascoal und Klaus Doldinger. Sein 3-Piano Ensemble f!üge!sch!ag mit Andy Lutter und Ralf Schmid gelangte zu höchstem Ansehen bei Künstlerkollegen wie Chick Corea, Steve Reich und Claus Ogermann. Wilden hat an einer Reihe von Primetime TV-Movies und -Serien mitgearbeitet sowie an Kinofilmen wie "Taxi Lisboa", Florian Gallenbergers mit einem Oscar ausgezeichneter Kurzfilm "Quiero Ser", Joseph Vilsmaiers Holocaust Drama "Leo & Claire" oder dem Kinderkultfilm "Die Wilden Kerle, Teil 1". Zu Marc Rothemunds Oscar-nominierten "Sophie Scholl - die letzten Tage" steuerte er eine Klavierkomposition bei. Auf dem Museumsschiff präsentiert er ein grooviges Programm rund um die Themen „Morgen – Tag – Schiff“.

Sonntag, 28. Juli 2024, 11 Uhr: Jasmin Bayer & Band

Sommer-Bayer-Jasmin.jpg
Erfrischenden Jazz und Musik aus den James-Bond-Filmen bringt Jasmin Bayer aufs Museumsschiff

von Jazz bis James Bond

Jasmin Bayer ist eine deutsche Jazzsängerin, Komponistin und Songtexterin. Nach Tätigkeiten als Model, am Theater, in Filmen und Fernsehen gründete sie 2014 ihre Jazz-Formation Jasmin Bayer & Band mit Davide Roberts (Piano), Peter Tuscher (Trompete), Markus Wagner (Kontrabass) und Christos Asonitis (Schlagzeug). In Tutzing will sie erfrischenden Jazz mit eigenen Kompositionen, Standards aus dem American Songbook und Interpretationen der Klassiker aus den James-Bond-Filmen spielen.

Mittwoch, 14. August 2024, 20 Uhr: Tom Reinbrecht & The Cat´s Table

Sommer-Reinbrecht-Tom.jpeg
Tom Reinbrecht & The Cat's Table

Fusion Jazz

Das Konzert ist eine Veranstaltung des SeeJazz-Festivals. Weitere Infos und Karten unter www.seejazz.de


Museumsschiff-4.jpg
Die "Tutzing" bietet ein ganz besonderes Ambiente

Weitere Informationen:
https://www.museumsschiff-tutzing.de/Kulturprogramm

Museumsschiff-Verein Tutzing e.V.:
Info 08158 1087
www.museumsschiff-tutzing.de

Café & Bistro auf der "Tutzing":
Tel. 0172 8109135

www.museumsschiff-tutzing.de

Foto auf der Startseite: (© Janina Laszlo

ID: 6835
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Ein Super-Programm mit Jazz, Kabarett und, last but not least, mit STARNBERG BLUESROCK, der Band, die sich seit drei Jahren die Herzen im bayerischen Oberland erspielt, am 16. JUNI. Nicht verpassen!
Feedback / Fehler melden