Von Ferdinand Goslich

Tutzinger Künstlerpaar in Nymphenburg

Heute „Freundschaftskonzert 160 Jahre Japan & Deutschland“ - zeitversetzt auch am Computer

Julia Ito und Utum Yang sind als Duo Fantasia im Landkreis Starnberg schon häufig aufgetreten. Jetzt hat das Tutzinger Künstlerpaar einen besonderen Abend in München vor sich. Im Schloss Nymphenburg geben die Pianistin und der Flötist heute, am Freitag, 26. November, um 19:30 Uhr ein Konzert. Das Motto lautet „160 Jahre Freundschaft Japan & Deutschland“. Es dürfte ein interessanter kultureller Vergleich werden. Denn das Ehepaar spielt Musik aus diesen beiden Ländern. Außerdem wird japanischer Tanz geboten.

Wegen der Corona-Pandemie kann im Johannissaal des Schlosses nur eine begrenzte Anzahl Besucher Platz finden. Deshalb ist das Konzert bereits ausverkauft. Aber Julia Ito und Utum Yang sind auf die Idee gekommen, diesen Abend, der mit Video aufgenommen wird, online anzubieten. Interessenten können unter der Mail-Adresse des Künstlerehepaars info@duofantasia.de zu 20 Euro ein Ticket bestellen und erhalten dann den Link zur nichtöffentlichen Youtube-Übertragung. Diese wird etwa 14 Tage später verfügbar sein.

IMG_0239.JPG
Julia Ito und Utum Yang freuen sich auf ihr Konzert in München. © CN Studio
Anzeige
Banner-Lieferservice-B.png

„Nistende Kraniche“ und „japanischer Schubert“

Das Duo Fantasia beginnt mit Werken von Bach, Telemann, Brahms (16 Walzer, die Julia Ito für Flöte und Klavier arrangiert hat) und Liszt (Mephisto-Walzer Nr. 1). Im Kontrast dazu spielt Utum Yang das traditionelle japanische Stück Tsuru No Sugomori, „Nistende Kraniche“. Yang selbst hat diese Liebeserklärung an den Lebenszyklus des Kranichs für Querflöte arrangiert. Damit die Zuhörer besser an die fernöstliche Gefühlswelt anknüpfen können, wird die japanische Tänzerin Chigusa Sakon diesen Auftritt optisch umrahmen.

Auch das Stück „Mond über der Burgruine“ wird sie mit beschwingten Bewegungen begleiten. Rentaro Taki (1879-1903), der „japanischer Schubert“ genannt wird und in Leipzig studierte, hat es komponiert.

Um den Unterschied zwischen europäischer und asiatischer Kultur darzustellen - aber vielleicht auch auf Gemeinsamkeiten aufmerksam zu machen, spielt das Duo Fantasia darüber hinaus eine Reihe japanischer Winterlieder und andere fernöstliche Musik. Schließlich kehren Julia Ito und Utum Yang in die deutsche Romantik zurück mit einer Fantasie über „Freischütz“ von Carl Maria von Weber.

Seit 1861 Freundschaft zwischen Japan und Deutschland

Anlass für dieses „Freundschaftskonzert 160 Jahre Japan & Deutschland“ ist die Aufnahme diplomatischer Beziehungen, die Preußen und Japan am 24.1.1861 durch die Unterzeichnung eines Vertrags über Freundschaft, Schifffahrt und Handel besiegelt haben. Bei dem Abend feiert die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. auch das Jubiläum ihres 60-jährigen Bestehens. Der japanische Generalkonsul in München, Nobutaka Maekawa, wird die Eröffnungsansprache halten.

ID: 4447
Über den Autor
DSCN5726.JPG

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden