Die Geschichte von Kampberg beginnt mit der Eiszeit. Das glauben Sie nicht? Dann sollten Sie ins Ortsmuseum Tutzing kommen, wo seit 16. Mai 2025 eine Sonderausstellung die Geschichte Kampbergs in Verbindung mit den Mooren, der Torfstecherei und der Eisenbahn nachzeichnet.
Entstanden ist diese Ausstellung aus den Aktivitäten der AG Moore der Initiative „Tutzing klimaneutral 2025“. Seit einem Jahr arbeiteten die Kurator*innen Sonja Bonneß, Martin Held und Günter Schorn intensiv daran, Daten, Fotografien, Karten und Artefakte zu Kampberg und der Torfstecherei zusammenzutragen und sie anschaulich aufzubereiten.

Am 14. Mai war es nun endlich soweit und die Ausstellung wurde mit einer Vernissage eröffnet, zu der die Gemeinde Tutzing eingeladen hatte. Zahlreiche geladene Gäste erschienen, vor allem die Kampberger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die mit ihren Geschichten diese Ausstellung haben möglich und lebendig werden lassen. Bürgermeister Ludwig Horn eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Moore für Tutzing, insbesondere ihre Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität und einem ausgeglichenen Wasserhaushalt.
Anschließend wurde es bayerisch: Altbürgermeister und Schirmherr der Ausstellung Peter Lederer wechselte in den Dialekt, um von seinen persönlichen Verbindungen zu Kampberg zu erzählen. Als gebürtiger Diemendorfer, der später als oberster Gemeindebeamter und Bürgermeister von Tutzing die Entwicklung von Kampberg begleitet und gestaltet hat, gab es zahlreiche spannende und unterhaltsame Anekdoten.
Zu guter Letzt ergänzte Sonja Bonneß in ihrer Rede die Entstehungsgeschichte der Ausstellung. Sie erklärte, wie wichtig es ist, in die Geschichte zu schauen, um zu verstehen, wie die Menschen mit dem Moor gelebt und es genutzt haben, um daraus für heute zu lernen. Denn heute stellt uns der Klimawandel vor neue Herausforderungen, für die wir intakte Moore dringend benötigen – unter anderem Starkregenereignisse und Dürreperioden.


Anschließend blieb noch genug Zeit, bei Sekt und wunderschönster Abendstimmung am See die Ausstellung zu studieren und sich über persönliche Erinnerungen zu Kampberg und der Torfstecherei auszutauschen.
Am 16. Mai öffnete die Ausstellung dann für die Allgemeinheit und zu diesem Anlass veranstaltete die AG Moore der Initiative „Tutzing klimaneutral 2035“ eine kleine Eröffnungsfeier. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und wieder waren es die persönlichen Erinnerungen und Geschichten, die im Vordergrund standen. Selbst aus München und Magnetsried waren Leute angereist und erzählten von ihren Erfahrungen mit der Torfstecherei.
Am 17. Mai führte dann der Schirmherr Peter Lederer durch die Ausstellung und erklärte aus ganz persönlicher Perspektive, wie die Torfstecherei noch in seiner Kindheit das Leben geprägt hat. Auch der Ausbau der Eisenbahn von Tutzing nach Peißenberg spielte eine zentrale Rolle, denn durch diesen setze ein rasantes Bevölkerungswachstum in Tutzing und Umgebung ein und durch den Bahnhof Diemendorf wurde der Grundstein für das heutige Kampberg gelegt.
Auch die Einblicke in Peter Lederers Arbeit als Gemeindebeamter und Bürgermeister faszinierten. So hätten die fast 30 Gäste ihm noch lange zuhören können, doch es sollte noch genug Zeit bleiben, um die Ausstellung anzusehen. Viele studierten die Plakate, bewunderten das Diorama des Bahnhof Diemendorfs, tauschten sich über die verschiedenen Geräte zur Torfstecherei aus oder lauschten den Videointerviews mit Kampberger Zeitzeugen. Vor allem aber stellte sich in zahlreichen Gesprächen wieder heraus, wie viele Menschen persönliche Bezüge zu Kampberg haben und wie vielfältig die Geschichte dieses Tutzinger Ortsteils ist.
So gingen die ersten ereignisreichen Tage der Ausstellung „Kampberg – mehr als eine Moorsiedlung“ zu Ende. Doch die Ausstellung selbst hat gerade erst begonnen! Wir laden alle Menschen aus Kampberg, Tutzing und Umgebung ganz herzlich ins Ortsmuseum ein. Mehr Informationen zur Ausstellung sowie den Öffnungszeiten des Museums finden Sie unter www.tutzing.de/veranstaltungen/ausstellung-im-ortsmuseum und auf der Seite zur Ausstellung von Tutzing klimaneutral: www.tutzing-klimaneutral.de/kampberg-ausstellung
Add a comment
Comments