Kultur
20.4.2025
Von Walter Kärcher / vorOrt.news

Tutzinger Bezüge

Das „Trio Opus 8“ spielt Ende Juni auf Einladung der Musikfreunde im Schloss

Logo3.jpg

Einen weiteren musikalischen Leckerbissen präsentieren die Musikfreunde Tutzing e.V. am 29. Juni 2025 im Musiksaal der Evangelischen Akademie: Das von vielen Tourneen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bekannte „Trio Opus 8“ spielt im Schloss Tutzing Werke von Mozart, Schumann und Tschaikowski (Beginn 18 Uhr). Die Mitwirkenden Michael Hauber (Klavier), Eckhard Fischer (Violine) und Mario de Secondi (Violoncello) haben das Ensemble 1985 gegründet, seitdem ist die Besetzung unverändert, und die drei Musiker haben sich ihren jugendlichen Schwung erhalten. Heute haben sie Professuren an den Musikhochschulen in Stuttgart, Trossingen und Detmold inne.

Als sie Mitte der 1980er Jahre angefangen haben, waren sie noch Studierende der Hochschule für Musik in Stuttgart. Den Impuls für ihre Namensgebung gab 1986 die Werkbezeichnung ihres ersten Konzertprogramms, das Trio in H-Dur op. 8 von Johannes Brahms. Damit haben sie quasi mittelbar Bezüge zu Tutzing, denn Brahms hat diesen Ort sehr geschätzt, in dem er 1873 einen viermonatigen Sommeraufenthalt verbrachte.

Trio-op-8-2.png
Das Trio Opus 8 tritt am 29. Juni im Tutzinger Schloss auf: (von links) Michael Hauber (Klavier), Eckhard Fischer (Violine) und Mario De Secondi (Violoncello)

Bereits im gleichen Jahr war das junge Trio Preisträger der Kammermusikwettbewerbe in Colmar, Triest und Florenz. Später erspielten sich die drei Musiker den "Felix Mendelssohn-Bartholdy-Preis" in Berlin und die Goldmedaille des "Festival de Jeunes Solistes" in Bordeaux. Nach solistischen Einzelerfolgen der Trio-Mitglieder bei internationalen Wettbewerben vervollkommnete das Trio seine Studien an der Stuttgarter Musikhochschule und in Meisterkursen unter anderem beim Trio di Trieste, bei György Sebök und Leon Fleisher.

Ausgedehnte Konzerttourneen führten das Trio dann durch Deutschland, Europa, die USA, Finnland, Türkei, Nordafrika und Südamerika. Die drei Musiker traten bei international renommierten Festivals wie dem Rheingau-Musikfestival, dem Oberstdorfer Musiksommer, dem Kissinger Sommer, dem Schleswig-Holstein Musik Festival sowie Festivals in Bordeaux, Pristina und Belgrad auf. Sie haben auch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, so für die BBC, sowie CD-Einspielungen bei Bayer Records, CPO, BMG-Arte Nova und CDs mit Werken von Haydn und Schostakowitsch bei Profil Medien (Edition Günther Hänssler) produziert.

Zu den musikalischen Weggefährten des Trios zählen unter anderen Ruth Ziesak, Ingeborg Danz, Diemut Poppen, Pauline Sachse, Wolfgang Meyer, Eduard Brunner, Peter Damm, Bruno Schneider, Radovan Vlatković, Sibylle Mahni, Albrecht Breuninger, Roland Glassl, Susanne von Gutzeit und Mini Schulz.

Anzeige
Edekla-Fisch1.png

Das Programm des Trios Opus 8 am 29. Juni 2025 in Tutzing

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Trio C-Dur für Klavier, Violine und Violoncello, KV 548
1. Allegro
2. Andante cantabile
3. Allegro

Clara Schumann (1819-1896)
Trio g-moll für Klavier, Violine und Violoncello, op. 17
1. Allegro moderato
2. Scherzo – Tempo di Menuetto
3. Andante – più animato
4. Allegretto

Pause

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
Trio a-moll für Klavier, Violine und Violoncello, op. 50, A la mémoire d’un grande artiste
1. Pezzo elegiaco. Adagio con duolo e ben sostenuto
2. A. Tema con variazioni. Tema: Andante con moto
3. Allegro moderato

ID: 7712
Über den Autor

Walter Kärcher / vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.