Von vorOrt.news

Es soll um Bäume herum gebaut werden

Ergebnis eines Gutachtens: Auf einem zentral in Tutzing gelegenen Areal werden die Bäume als schützenswert eingeschätzt - und um die soll nun herum gebaut werden. Das löst Diskussionen aus.

Im konkreten Fall geht es um Baupläne im Bereich Oskar-Schüler-/Traubinger Straße. In dem 60-seitigen so genannten Baumgutachten werden die Bäume auf dem betreffenden Grundstück als erhaltens- und schutzwürdig eingestuft, sagte der mit Rahmenplänen für die Gemeinde befasste Architekt Martin Büscher am Dienstag im Bau- und Ortsplanungsausschuss. Er zeigte Skizzen, auf denen unter Berücksichtigung der Bäume Grenzen für maximal mögliche Bauten eingezeichnet sind.

Baum1.jpg
Mein Freund, der Baum? © L.G.
Anzeige
Banner-Lieferservice-B.png

Marchner: Baufenster nicht durch Bäume bestimmen lassen

Wolfgang Marchner (Bürger für Tutzing) sah diese Vorgehensweise kritisch: „Die Baufenster sollten nicht durch die Bäume bestimmt werden.“ Er sei durchaus der Meinung, dass Bäume soweit wie möglich erhalten werden sollten, doch aber die Baufenster danach festzulegen, führe zu Problemen.

Es handele sich um ein „ganz besonderes Grundstück“ und um ortsbildprägenden Baumbestand, sagte Büscher dazu. Er bestätigte, dass man mit Rücksicht auf diesen „buchstäblich um die Bäume herum bauen“ müsse.

Nimbach: "Keine maximale Bebauung, die alles vollklotzt"

Christine Nimbach (Grüne) verteidigte den Baumschutz: „Es geht darum, wie wir Tutzing aussehen lassen möchten.“ Zu Marchner fügte sie hinzu: „Mit einer maximalen Bebauung, die alles vollklotzt, wären Sie doch auch nicht einverstanden.“ Das habe er nicht gesagt, erwiderte Marchner.

Dr. Heinrich Reiter (Freie Wähler) verwies darauf, dass der Bauausschuss das Baumgutachten gewollt habe: „Nun müssen wir uns auch mit ihm auseinandersetzen.“

Beschlossen wurde in dieser Angelegenheit nichts. Auf der Grundlage des Gutachtens soll die Diskussion fortgesetzt werden - das nächste Mal am 7. November im Gemeinderat.

ID: 69
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden