Am Mittwoch, dem 6. November fand am Feuerwehrgerätehaus die Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange für die Jugendfeuerwehr Tutzing statt. Insgesamt stellten sich 13 motivierte Jugendliche den Herausforderungen.
Unter der Aufsicht von drei Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Starnberg meisterten alle Jugendlichen die gestellten Aufgaben erfolgreich. Die Abnahme umfasste insgesamt zehn Aufgaben, die entweder als Trupp oder einzeln absolviert werden mussten. Dazu gehörten sowohl praktische Übungen als auch theoretische Fragen.
Zu den praktischen Prüfungen zählten z.B. das Erkennen und Zuordnen von wasserführenden Armaturen, das Zielspritzen mit der Kübelspritze und das Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen C-Leitung. Diese Aufgaben forderten sowohl Geschicklichkeit als auch Teamarbeit von den jungen Feuerwehrangehörigen.

Die theoretische Prüfung beinhaltete unter anderem Fragen wie: „Warum wird bei der Vornahme eines C-Rohres eine Schlauchreserve verlegt?“, und „Für welche brennbaren Stoffe ist Wasser ohne Einschränkung als Löschmittel geeignet?“ Auch die organisatorische Seite der Feuerwehr kam zur Sprache: „Wer ist der „Träger“ der Freiwilligen Feuerwehr (Aufstellung, Ausrüstung und Unterhalt)?“
Die Jugendwartin sowie die Kommandanten zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Ablauf und der Motivation der Jugendlichen.
Mit diesem erfolgreichen Abschluss der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange haben die Teilnehmer nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Laufbahn in der Feuerwehr gesammelt. Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendlichen für ihre tollen Leistungen!
Kommentar hinzufügen
Kommentare