Die neue Sonderausstellung „Kampberg – mehr als eine Moorsiedlung“ im Tutzinger Ortsmuseum findet viel Interesse. Altbürgermeister Peter Lederer, der Schirmherr der Ausstellung, hat dazu heute bei einer Führung persönliche Erinnerungen beigesteuert. Er hat die Torfstecherei noch persönlich in seiner Kindheit erlebt. Zugleich berichtete er aus seinen Erfahrungen zur Entwicklung von Kampberg als langjähriger oberster Beamter der Gemeinde Tutzing und später als Bürgermeister.
Bürgermeister Ludwig Horn schreibt in seinem Grußwort zur Ausstellung: „Die Ausstellung zeigt anschaulich die Lebens- und Arbeitswelt der Torfstecher sowie die Entwicklung der Eisenbahn. Zeitzeugen-Interviews und historische Artefakte machen die Vergangenheit lebendig, während eindrucksvolle Bilder die Faszination und ökologische Bedeutung der Moore verdeutlichen.“
In der Ausstellung wird die Entstehung und weitere Ortsgeschichte von Kampberg als wichtigem Ortsteil von Tutzing zum ersten Mal im Zusammenhang vorgestellt. Ebenso wird die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz, als Wasserspeicher und für die biologische Vielfalt anschaulich dargestellt.
Die Sonderausstellung ist Teil der Aktivitäten der Initiative „Tutzing klimaneutral 2035“, da die Moore und ehemaligen Torfstiche in Tutzing für das Klima wichtig sind.
Sonja Bonneß, Martin Held & Günter Schorn
Kurator:innen der Ausstellung
Öffnungszeiten des Tutzinger Ortsmuseums am Thomaplatz / Graf-Vieregg-Straße:
Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr
Vom 16. Mai 2025 bis 15. Februar 2026

Add a comment
Comments