Gemeindeleben
12.5.2025
Von Felizitas Mertz

Kauf eines mehr für Tutzinger

Rotary Club unterstützt die Tafel - Über eineinhalb Tonnen Lebensmittel und Geldspenden gesammelt

Krug-mit-Beate.jpg
Wertvolle Hilfe: Caroline Krug, Projektleiterin der Tutzinger Tafel (rechts) mit Beate Sitek vom Rotary Club Tutzing © Rotary Club Tutzing

Für bedürftige Familien aus Tutzing haben sich die Rotarier am Samstag eingesetzt. Gemeinsam haben sie über eineinhalb Tonnen haltbare Lebensmittel für die Tutzinger Tafel sowie Geldspenden gesammelt, mit denen die Helfer dringend benötigte Waren zusätzlich kaufen können.

"Einem Menschen zu helfen, mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern": Unter diesem Motto geben die Helfer der Tutzinger Tafel jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr beim Betreuten Wohnen in der Bräuhausstraße 3 Lebensmittel an bedürftige Tutzinger aus. Supermärkte und Bäckereien spenden frische Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, aber noch gut sind. „Wir sind jedoch bei länger haltbaren Waren wie Nudeln, Reis oder Dosen mit Mais, Erbsen auf Spenden angewiesen“, erklärt Caroline Krug, Projektleiterin der Tutzinger Tafel. „Auch bei Badprodukten wie Duschgel oder Shampoo sind wir auf Spenden angewiesen“, sagt sie.

Hier unterstützt der Rotary Club Tutzing mit der Aktion *Kauf-eines-mehr“. "Wir machen die Menschen auf unsere Tafel in Tutzing aufmerksam und sammeln die Lebensmittel, die zusätzlich gebraucht werden“, sagt Beate Sitek, die für die Tutzinger Rotarier die Organisation des Projektes übernommen hat. „Wir freuen uns sehr, dass über eineinhalb Tonnen Lebensmittel für bedürftige Menschen in Tutzing zusammen gekommen sind“.

Anzeige
Edekla-Fisch2.png
ID: 7764
Über den Autor

Felizitas Mertz

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Liebes Team des Tutzinger Rotary Clubs, liebe Tutzingerinnen und Tutzinger,

vielen herzlichen Dank für die wertvolle Aktion und die tolle Zusammenarbeit mit Ihnen bei Ihrer "Kauf eins mehr" Solidaritätsaktion am vergangenen Samstag, 10.05.2025, zu Gunsten des "Tutzinger Tischlein Deck Dich" bei ALDI und EDEKA in der Lindemannstraße. Die große Bereitschaft Ihrer netten und fleißigen Helferinnen und Helfer, sich so lange vor die Supermärkte zu stellen und die Menschen anzusprechen, hat mich wieder sehr beeindruckt.

Besonders gilt auch unser großer Dank den Bürgerinnen und Bürgern, denen es ein besonderes Anliegen war, Mitmenschen, die sich in einer Notlage befinden, durch diese Aktion mit haltbaren Lebensmitteln und Drogerieartikeln zu unterstützen.

Unser aller Zusammenwirken vermittelt den Gästen beim „Tutzinger Tischlein Deck Dich“ auch ideell ein Gefühl der Solidarität.

Das wöchentliche Zusammentreffen beim Tischlein ist zusätzlich ein Ort, an dem die Menschen, denen oft die Einsamkeit schwer zu schaffen macht, andere Gleichgesinnte finden und sich in freundschaftlicher Kommunikation austauschen können.

Das Tischlein startete mit der ersten Ausgabe am 07.07.2006, das Team bestand damals aus 5-6 Personen, heute sind wir 30 Helferinnen und Helfer, teilweise bei der Ausgabe und teilweise als Abholer der Lebensmittel. Ein weiterer wichtiger Grund neben der Unterstützung für unsere bedürftigen Mitmenschen war der Gedanke, der Lebensmittelverschwendung unserer Überflussgesellschaft etwas entgegen zu setzen und Lebensmittel nicht in dieser Fülle wegzuwerfen.

Bei den Lebensmitteln, die uns von Bäckereien und Lebensmittelläden jeden Freitag zur Verfügung gestellt werden, handelt es sich um einwandfreie Waren, die aber im Verkaufsprozess nicht mehr verwertbar sind (z.B. Brot vom Vortag, Obst und Gemüse) und somit werden diese Lebensmittel noch wertgeschätzt und nicht vernichtet.

Ich möchte mich im Namen des gesamten Tischlein-Teams und unserer Gäste bei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügigen Sach- und Geldspenden herzlich bedanken.

Herzliche Grüße
Caroline Krug