Gemeindeleben
22.8.2024
Von Lucie Vorlíčková

Kulturtheater: Arbeiten am Kino haben begonnen

Gute Nachrichten vom Amtsgericht München und Landratsamt Starnberg - Mitgliedsbeiträge und Spenden werden eingezogen

August24-1.jpeg
Für die aktualisierte Baugenehmigung gibt es keine Hinderungsgründe. Das Landratsamt Starnberg fordert lediglich die Treppenstufen am südlichen Fluchtweg brandschutzkonfom zu erneuern. Die alten Stufen hat der Verpächter umgehend abgerissen. Eine Brandschutzsachverständige berät ihn bei der Erneuerung. Um dem geforderten Inklusionsgedanken gerecht zu werden, wird der Zugang zum Kinosaal barrierefrei mittels einer mobilen Rollstuhlrampe ausgestattet und eine behindertengerechte Toilette jetzt zusätzlich geplant.

Der Verein Kulturtheater Tutzing e.V. konnte am vergangenen Freitag nach über neun Monaten mühevoller Vorarbeit endlich mit den eigentlichen Arbeiten zur Eröffnung des Kinobetriebs beginnen!

Rund 500 Bürgerinnen und Bürger stehen jetzt verbindlich parat, die benötigte Finanzierung des Vereins über Spenden und Mitgliedsbeiträge zu sichern. Neben dem Feststellungsbescheid des Finanzamts Fürstenfeldbruck zur Anerkennung der gemeinnützigen Satzung liegt dem Verein jetzt auch die Vereinsregisternummer vor. Er ist als eingetragener Verein („e.V.“) vom Amtsgericht München anerkannt.

Mit Nadja Kramer-Martin als Kinoleiterin, Jakob Harms als stellvertretendem Kinoleiter und vielen ehrenamtlichen Kinoengeln ist der künftige Kinobetrieb gut aufgestellt.

Als letzte wichtige Genehmigungsstelle hat sich das Landratsamt Starnberg zum aktualisierten Bauantrag des Verpächters geäußert: Es gibt keine Hinderungsgründe für die Genehmigung. Das Landratsamt fordert aber noch drei Veränderungen:

Inklusion und besserer Fluchtweg

August24-2.jpeg
Kabeltumult: Tom Blum (Lightsound GmbH) war am Freitag da und hat erstmal für technische Entwirrung im Filmvorführraum gesorgt. Die Woche zuvor hatten Nadja Kramer-Martin und Robby Harthauser den Raum entrümpelt.

Das Kino hat dem Inklusionsgedanken Rechnung zu tragen und einen Fluchtweg zu verbessern

Der 1953 erbaute und 1975 verkleinerte Kinosaal soll künftig über eine behindertengerechte Toilette verfügen. Hier arbeitet der Verein zusammen mit dem Verpächter an einer Umsetzung.

Zudem wird der Verein für einen barrierefreien Zugang zum Kinosaal Sorge tragen und dafür eine mobile Rollstuhlrampe erwerben. Hierzu hat Bürgermeister Ludwig Horn dem Verein Unterstützung über mögliche Fördermittel angeboten.

Auch wird der Fluchtweg an der südlichen Türe brandschutzkonform erneuert. Der Verpächter arbeitet bereits daran und wird dabei von einer Brandschutzsachverständigen beraten.

Anzeige
Edekla-Fisch2.png

Mitgliedsbeiträge und Spenden werden am 30. August eingezogen

Alle bislang eingegangenen Mitgliedsanträge werden am 30. August durch Einzug des Jahresmitgliedsbeitrags 2024 mittels SEPA-Lastschriftmandat bestätigt. Ebenso werden alle Spenden eingezogen. Spendenquittungen werden in den nächsten Wochen zugesandt. Wir bitten hier um Geduld – alles ehrenamtliche Arbeit.

Jetzt heißt es den Betrieb vorbereiten und Kino machen lernen

August24-3.jpeg
Es geht los! Jakob Harms (stellvertretgender Kinoleiter ab 15.9.) und Nadja Kramer-Martin (Kinoleiterin ab 1.9.) im Gespräch mit Lucie Vorlickova (Vorstand). Die Öffnung ist für Anfang Oktober angepeilt. Das elfköpfige Projektteam trifft sich dafür regelmäßig bei einem "Jour fix".

Das inzwischen elfköpfige Projektteam - bestehend aus Vorstand, Teamleitern und Kinoleitung - arbeitet mit Unterstützung weiterer Kinoengel seit dem 16. August an der Vorbereitung der Betriebseröffnung. Jetzt kommt nochmals ein Haufen Arbeit auf die Ehrenamtler zu. Ein Auszug:

- Viele Verträge sind zu schließen - insbesondere der Pachtvertrag, der Vertrag mit der Filmdisposition sowie die Arbeitsverträge und der Nutzungsvertrag für das Kassen- und Online-Ticketsystem „Cynetixx", der Telekom und verschiedene Versicherungen.

- Die Homepage ist um den Bereich des Kinobetrieb zu erweitern und das Kassensystem Cynetixx darin einzubetten.

- Der Verein ist als Kinobetreiber bei der Filmförderanstalt, der Gema und einigen anderen Institutionen anzumelden.

- Die Filmtechnik vom Insolvenzverwalter sowie die IT-Ausstattung und andere Geräte sind zu kaufen und dann einzurichten.

- Das Foyer und der Kinosaal sind herzurichten - hier ist der Mangel an freien Handwerkerkapazitäten ein echte Herausforderung.

- Kinoleitung und stellvertretende Kinoleitung müssen erst sich selbst und dann die ehrenamtlichen Kinoengel im September einlernen.

Die Kinovorfreude steigt: Wann ist die Eröffnung?

August24-4.jpeg
Der Tutzinger Kinosaal wird statt 127 künftig über 99 Sitzplätze verfügen. Die ersten zwei Sitzreihen, die vor vielen Jahren provisorisch eingefügt wurden, sind wieder ausgebaut. Jetzt hat der Saal eine noch charmantere Atmosphäre. © Fotos: Kulturtheater Tutzing e.V.

Was alles noch erledigt werden muss, interessiert Sie vielleicht gar nicht so sehr, sondern eher: Wann geht der Vorhang auf? Wir wissen es leider noch nicht ganz genau. Das Projektteam hat aber den ambitionerten Plan, noch Anfang Oktober zu öffnen.

Ob dies gelingt, wird maßgeblich davon abhängen, ob die Arbeiten im Foyer und im Kinosaal noch im September fertig werden. Der Startschuss dazu konnte erst letzten Freitag gegeben werden. Ein genaues Eröffnungsdatum wird wohl bis Mitte September feststehen.

Jedenfalls pulsiert jetzt bei allen aktiv Beteiligten das Kinoadrenalin. Jede und jeder setzt sich mit voller Tatkraft dafür ein, dass es im Oktober tatsächlich losgehen kann.

Bleiben Sie gespannt und freuen sich mit uns auf die Wiedereröffnung des alten Kurtheaters als Ihr Bürgerkino im neuen Kulturtheater. Wir halten Sie informiert.

Herzlich grüßen

Lucie Vorlíčková
Vorstand

Ingrid Boumessid
Schriftführerin

Katrin Krause
Schatzmeisterin

ID: 7055
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.