Gemeindeleben
18.7.2024
Von Lucie Vorlíčková

Kulturtheater: „Mittwochs um 4“

Lieselotte Garke und Andera Behrens-Ramberg gestalten eigene Filmreihe für Senioren

Eine eigene Filmreihe für Senioren gehört zu den besonderen Angeboten des Kulturtheaters Tutzing. Lieselotte Garke und Andrea Behrens-Ramberg haben auf Einladung von Lucie Vorlíčková zusammen mit ihr an einem Konzept für das künftige Senioren-Kino gearbeitet.

IMG_2711.jpeg
Andrea Behrens-Ramberg und Lieselotte Garke wollen mitreden und die Filmreihe des Kulturtheaters für Senioren stimmungsvoll gestalten

Mitsprache und stimmungsaufhellende Filme erwünscht

Lieselotte Garke hatte als Mitglied des Arbeitskreises „AK 65+“ des Pfarrgemeinderats der katholischen Pfarrei St. Joseph unter dem bisherigen Pächter des „Kurtheater“ das Seniorenkino ins Leben gerufen. Sie wünscht sich von der neuen Reihe mehr Mitsprache bei der Filmauswahl. Denn es sei wichtig, dass stimmungsaufhellende Filme gezeigt würden.

Die Seniorinnen und Senioren im Kino sollen für ein paar Stunden ihren Alltag, der oft von altersbedingten Gebrechen begleitet wird, vergessen können. Auch sollte die neue Reihe nicht unbedingt belastende Erinnerungen wachrufen, indem beispielsweise Filme gezeigt würden, die sich mit Themen rund um den zweiten Weltkrieg beschäftigen. In der Vergangenheit hätten manche Besucher bisweilen unter Tränen das Kino verlassen müssen.

Dieser Erfahrungsaustausch war immens wichtig. Die beiden Damen werden im Bürgerkino selbstverständlich das Wort bei dieser Filmreihe haben. Beschränkungen können sich natürlich immer ergeben, wie beispielsweise, dass wir die Filmrechte nicht bekommen.

Anzeige
Banner-B.png

Mit Hilfe von „Kino-Backengeln“ für Gastlichkeit sorgen

Gleich im Anschluss an den ersten Informationsabend der Kampagne „Tutzing macht Kino!“ hat Andrea Behrens-Ramberg aktiv ihre Hilfe angeboten. Sie ist Vorstand der Senioren-Union Tutzing, die rund 260 Mitglieder hat. Sie wird die neue Filmreihe ebenfalls tatkräftig unterstützen. Zusammen mit den „Kino-Backengeln“ das Kinoerlebnis auch gastlich gestalten. Um zu sehen, wie das alles funktionieren kann und ob das Angebot angenommen wird, sind vorerst zwei solcher „versüßten“ Vorstellungen geplant.

Begegnung und Austausch Tutzinger Akteure durch das Kino

Vorstand und Teamleitern des Kulturtheaters liegen Begegnung und Austausch der einzelnen Tutzinger Akteure sowie aller Bürgerinnen und Bürger besonders am Herzen. So wurde ja auch immer wieder betont, dass durch das Kulturtheater ein neuer niedrigschwelliger Treffpunkt für alle Altersgruppen entstehen soll.

Dass sich jetzt zwei der großen Tutzinger Institutionen der Seniorenarbeit erstmals zusammenfinden und auch alle anderen willkommen heißen mitzumachen, erfüllt uns mit wirklich großer Freude. So hat auch spontan Pfarrerin Beate Frankenberg von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde ihre Unterstützung für das Seniorenkino zugesagt. Ja, DAS ist es, wofür wir angetreten sind! Es geht darum unsere Gemeinschaft zu stärken - über nachbarschaftliche Zäune, religiöse und politische Gruppierungen und sonstige inzwischen vorhandenen Gräben hinweg.

Mittwochs um 4“ – Filmreihe für Senioren

Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnen wir um 15.30 Uhr die Türen des Kulturtheaters für unsere Reihe „Mittwochs um 4“. Nachdem Sie im Foyer und im Kinosaal bei stimmungsvoller Musik mit anderen Gästen ins Gespräch gekommen sind, läuft ab 16 Uhr ein extra für Sie ausgewählter Film zum ermäßigten Ticketpreis von 8,50 Euro.

Zur Adventszeit im Dezember und zum Fasching im Februar laden Sie unsere „Kinoengel“ zu Kaffee & Kuchen ein. Nachdem Sie sich ab 15:30 Uhr im Foyer mit selbstgebackenen Leckereien bedient haben, heißt es dann wieder „Film ab“ um 16 Uhr. Im ermäßigten Ticketpreis von 8,50 Euro sind Kaffee und Kuchen bereits enthalten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen „Kino-Backengeln“ sowie bei Andrea Behrens-Ramberg und Lieselotte Garke für ihren Einsatz rund um das Seniorenkino.

ID: 6940
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.