Gemeindeleben
25.12.2024
Von Lucie Vorlíčková

Weihnachtsgruß und Dank vom Kulturtheater

Die Öffnung des Bürgerkinos liegt drei Monate zurück - Zeit für eine Mini-Bilanz zum Jahreswechsel

Infoabende.png
Zur intensiven Vorbereitung des Bürgerkinos gehörten mehrere Informationsabende, die viel Interesse fanden

Nach einer abenteuerlichen Vorbereitungsphase konnte das Bürgerkino am 26. September 2024 die Türen in sein neues Foyer und den aufgefrischten, um eine kleine Bühne ergänzten Kinosaal öffnen. Diese Eröffnung ist zwar erst drei Monate her, der bevorstehende Jahreswechsel verleitet aber zu einer ersten Mini-Bilanz:

Seit Eröffnung wurden 144 Kinovorstellungen angekündigt. Mit vier Spieltagen und rund elf Vorstellungen pro Woche sowie einem 14-tägig wechselnden Kinoprogramm gab das Ehrenamts-Team Vollgas von Anfang an. In der Nachbeschau ein mutiges Unterfangen, denn keiner der Ehrenamtler kommt vom Fach und konnte „Kino machen“. Es war und ist noch ein „learning by doing“. Und es klappt! Von den 144 Filmvorführungen mussten nur drei (!) abgesagt werden. Einmal war es ein Programmierfehler, einmal hat ein Filmverleih einen falschen Zugangscode geliefert und am letzten Sonntag musste die Familienvorstellung abgesagt werden, da wegen einer Stromunterbrechung der Server nicht mehr rechtzeitig starten konnte, um den vorprogrammierten Film abzuspielen.

AAA-Arbeit-alle.png
Viel Arbeit war nötig, bevor das Kino wiedereröffnet werden konnte. Dabei engagierten sich Fachleute ebenso wie Laien.
Anzeige
Edekla-Fisch2.png

Von Filmen über Sondervorstellungen für Schulen bis zu Theater, Diskussionen und Konzerten

AAA-B-hne.png
Theater, Podiumsdiskussion, Konzerte und mehr: Die neue Bühne im Tutzinger Kulturtheater erweist sich als bestens geeignet für attraktive Veranstaltungen - hier ein Bild von der Eröffnungsfeier

Neben den regulären Filmvorführungen wurden die ersten zwei Filmreihen erfolgreich gestartet: die Tutzinger Filmerkundungen mit dem Filmhistoriker Friedemann Beyer aus Berlin und das Seniorenkino unter Leitung von Andrea Behrens-Ramberg und Lieselotte Garke. Die dritte Filmreihe „Ciné en vogue“ startet im Februar 2025 in Kooperation mit Ilse Vossius vom Feldafinger Verein „Freunde von BoucBel Air e.V.“.

Die Sondervorstellungen für Schulen und Kindergärten an Vormittagen wurden im Dezember eingeführt. Bereits rund 210 Schülerinnen und Schüler der Grundschule haben dieses Angebot genutzt. Weitere Schulvorstellungen sind für Januar vereinbart.

Auch gab es die ersten Bühnenveranstaltungen. Dem ersten Bühnenstück „KUNST“ mit Tim Kramer und seinen Schauspielkollegen vom Theater in St. Gallen folgten diverse Filmgespräche. Für einen Zuschauerrekord sorgte das Filmgespräch in Zusammenarbeit mit dem Tutzinger Bund Naturschutz zum Film „Wildes Land - Die Rückkehr der Natur“.

Aber auch das „Baukulturelle Quartett“ von Gemeinderätin Stefanie Knittl wurde gut besucht. Mit 120 Teilnehmern einsame Spitze war jedoch das Überraschungskonzert mit dem Konzertflötisten Utum Yang und seinem Ensemble am Abend des Tutzinger Lebendigen Adventskalenders am 11. Dezember im Kino und dem Hüttenzauber vor dem Kino.

AAA-Koch-Beyer.jpg
Marianne Koch war der erste Stargast im Kulturtheater. Im Gespräch mit Filmhistoriker Friedemann Beyer gestattete sie tiefe Einblicke in ihr Leben als Filmschauspielerin und Ärztin.

Die Top-Zehn Filme waren:

Münter & Kandinsky mit 223 Personen
Die Schule der magischen Tiere mit 187 Personen
Lustiges Pettersson und Findus Mitmachkino mit 187 Personen
Alter weißer Mann mit 182 Personen
Niko und die Reise zu den Polarlichtern mit 162 Personen
Wildes Land – Die Rückkehr der Natur mit 139 Personen
Liebesbriefe aus Nizza mit 132 Personen
Die Fotografin mit 121 Personen
Cranko mit 120 Personen
Konklave ebenfalls mit 120 Personen.

AAA-LV-Horn-RHarthauser.jpg
Die erfahrene Wirtschaftsprüferin Lucie Vorlíčková (li.) und Gebäudeeigentümer Robbie Harthauser (re.) haben als Triebfedern für die Neubelebung des Tutzinger Kinos fungiert - ohne sie wäre nichts gegangen. Aber viele weitere Menschen haben sich ebenfalls erheblich engagiert. Bürgermeister Ludwig Horn (M.) freute sich sichtlich darüber.

444 Vereinsmitglieder, 94 Spender, fast 3000 Besuicher

Insgesamt fanden bisher 2925 Besucher den Weg in das neue Kulturtheater Tutzing. Das Bürgerkino segelt damit finanziell auf Plankurs und spart für die für Kinos schwere Zeit in den hellen und warmen Monaten.

Das Bürgerkino hat inzwischen 444 Vereinsmitglieder und 94 Unterstützer (Spender). Als dritte und zur Aufrechterhaltung des Kino- und Kulturbetriebs wichtigste Säule sind inzwischen rund 40 Ehrenamtler im Dauereinsatz für das Kino tätig. Ferner ist das Kino auch Arbeitgeber mit fünf geringfügig Beschäftigten (so genannte Betriebsengel), die jeweils die elf Filmvorführungen von Donnerstag bis Sonntag verpflichtend sicherstellen und dabei von ehrenamtlichen Kinoengeln unterstützt werden.

Allen Kinogästen, Mitgliedern, Unterstützern und Betriebs-, Kino-, Flyer-, Back-, Senioren-, Technik-, Transport-, Hausmeister- und vieler anderer Hilfs-ENGEL gebührt unser aufrichtiger Dank!

Ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Jahr und natürlich viele schöne Erlebnisse und genußvolle Stunden im Bürgerkino wünschen Ihnen

Vorstand und Teamleiter des Kulturtheater Tutzing e.V.

PS: Schnuppern Sie mal in das neue Kinoprogramm vom 26. Dezember – 12. Januar. Es lohnt sich!
https://kulturtheater-tutzing.de/wp-content/uploads/2024/12/20122024_19.12.2024-12.01.2025.pdf

ID: 7400
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.