
Die zweite Vorstellung der Tutzinger Filmerkundungen mit rund 70 Zuschauern sorgte am Samstag für einen ersten Besucherrekord im neuen Kulturtheater. Der Filmhistoriker Friedemann Beyer und sein Gast, die Autorin Doris Fuchsberger, haben dem Publikum weit über Hans Albers hinaus viel Interessantes berichtet.
Gesprochen wurde u.a. über Albers' Beweggründe, von Berlin an den Starnberger See zu ziehen, über die Baugeschichte seiner Villa in Garatshausen sowie über die Verwendung des Anwesens als Schauplatz für den zuvor gezeigten Albers-Film 'Ein Mann auf Abwegen'. Friedemann Beyer gibt seinem Publikum sehr interessante und dabei oft amüsante Einblicke und Zusammenhänge der damaligen Zeit.
Freuen Sie sich also auf die nächsten Tutzinger Filmerkundungen. Diese finden jetzt statt am Sonntag den 8. Dezember um 17:30 (Vorsicht: Terminänderung!)
Friedemann Beyer, der immer aus Berlin anreist und als Vorstandsmitglied diese Filmreihe dankenswerter Weise der Unterstützung des Kulturtheaters widmet, wird auch im Dezember einen besonderen Gast dabei haben. Das Kulturtheater wird Patricia Riekel, langjährige Chefredakteurin der Burda Blätter (z.B. "Bunte"), die in Tutzing aufgewachsen ist, begrüßen dürfen. Sie gibt im Gespräch mit Friedemann Beyer Auskunft über die komplexe Persönlichkeit ihres Vaters Harald Bratt und dessen für die damalige Zeit nicht untypische Biografie.
Gezeigt wird an dem Abend das meisterhaft gespielte Drama aus der Theaterwelt "Der große Schatten (1942)" - Regie: Paul Verhoeven. Drehbuch: Harald Bratt (Tutzing). Mit Heinrich George (Vater von Götz George), Heidemarie Hatheyer, Will Quadflieg, Marina von Ditmar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare