Vorerst ist Tutzing von der "Normalität" noch weit entfernt. Manche Aktivitäten sind ohnehin möglich geblieben, so das Einkaufen in Supermärkten. In anderen Fällen versuchen sich die Akteure langsam wieder an das Leben heranzupirschen, wie sie es vor der Corona-Krise gewohnt waren. Wieder andere halten sich vorerst noch zurück. Veranstaltungen finden nicht statt, Vereine und andere haben praktisch alles abgesagt. Mit den Regelungen und empfohlenen Verhaltensweisen in der Corona-Krise lernen die Menschen umzugehen, wenn auch einige wenige davon offenbar überhaupt nichts wissen wollen. Was es in Tutzing Neues von Vereinen, Unternehmen, Gemeinde, Kirchen, Institutionen und anderen Akteuren gibt, veröffentlichen wir hier. Wir freuen uns über weitere Informationen. Kontakt: info@vorort.news, Tel. 08158 / 7358.

Katholische Pfarrei St. Joseph

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie halten wir uns an die Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung und des Bistums Augsburg. Alle öffentlichen Gottesdienste und alle Treffen in kleineren oder größeren Gruppen sind (vorerst) bis Anfang Mai abgesagt.
Stellvertretend für die Gemeinde feiert Pfarrer Brummer auch in diesen Tagen die Gottesdienste zur üblichen Stunde im Sinne Jesu „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…“ Die Anliegen der Gläubigen – Dank und Bitte – sind einbezogen. Beicht- oder Seelsorgegespräche in der Franziskuskapelle (mit genügend Abstand) sind möglich. Um telefonische Rücksprache wird gebeten.
Beichtgelegenheiten im Beichtstuhl können in dieser Zeit nicht angeboten werden.
Für ein persönliches Gespräch (am Telefon) können Sie mich gerne anrufen. Die Telefonseelsorge ist eine gute Möglichkeit und hat sich auch in diesen Wochen sehr bewährt – bis hin zum gemeinsamen Beten.
Bitte melden Sie sich unter 08158-993333/oder -997536 oder 0179-2402434.
Die Begleitung von Kranken, Schwerkranken und Sterbenden ist mir als Seelsorger ein ganz besonderes Anliegen. Auch die Krankensalbung ist nach Rückfrage jederzeit möglich (mit allen Hygienevorschriften).
Der Parteiverkehr im Pfarrbüro ist ausgesetzt (außer nach Vereinbarung).
Das Pfarrbüro ist telefonisch von Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und am Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr erreichbar und natürlich per E-Mail.
Aktuelle Hinweise finden Sie wöchentlich im Kirchenanzeiger.
In dieser schwierigen Zeit gilt es besonders aufeinander zu achten und füreinander Verantwortung zu übernehmen. Bitte seien Sie achtsam, wer in Ihrem Umfeld Hilfe brauchen könnte, gerade jetzt in Zeiten mit Ausgangsbeschränkungen. Wer Hilfe benötigt oder wer Hilfe anbieten kann, möge sich bitte melden per Mail oder Telefon:
Kath. Pfarrbüro: pfarrbuero@st-joseph-tutzing.de / Tel. 08158-993333,
Pfr. Brummer 0179-2402434)
Evang. Pfarrbüro: Tel. 08158-8005 / Pfrin. Frankenberger 0170-5533007
Verwaltung des Rathaus: Tel. 08158-2502-0)
Wir wünschen Ihnen Geduld und eine bleiben Sie gesund!
Ihre Pfarrgemeinde St. Joseph
Gemeindebücherei

Die Gemeindebücherei in Tutzing bleibt bis voraussichtlich Montag, 4. Mai 2020 geschlossen.
Eine Verlängerung aller Ausleihen erfolgt automatisch bis zwei Wochen nach Wiedereröffnung. Eine vorzeitige Rückgabemöglichkeit besteht nicht. Gerne können Sie uns über buecherei@tutzing.de eine Bücherwunschliste schicken.
Vereinssport in Tutzing

Die Gemeinde Tutzing hat am 16. März alle gemeindlichen Turnhallen einschließlicher der Würmseehalle und des Buttlerhofsaals Traubing für den Vereinssport gesperrt. Des Weiteren kann auch kein Unterricht von Vereinen in Klassenräumen der Schulen stattfinden.
Dies beinhaltet folgende Turnhallen:
Turnhalle Grundschule Traubing
Turnhalle Grund- und Mittelschule Tutzing
Turnhalle Gymnasium
Würmseehalle
TSV Tutzing

Beim TSV Tutzing ist jeglicher Sportbetrieb seit dem 16. März eingestellt. Die Frist, zunächst bis 19. April, ist bis 3. Mai 2020 verlängert worden. Ob der Sportbetrieb dann wieder aufgenommen wird, hängt von der weiteren Entwicklung ab. Der für Juni geplante Familientag, der zum dritten Mal stattfinden sollte, ist abgesagt worden.
Der TSV weist auf seiner Webseite auf Informationen des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) hin. Dort heißt es:
"Die von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Maßnahmen beinhalten unter anderem ein landesweites Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen sowie den Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen. Gemäß der staatlichen Anordnung im Rahmen des Katastrophenfalls müssen Sportvereine und Sportfachverbände ihren Spiel-, Sport- und Wettkampfbetrieb ab sofort einstellen. Alle Sport- und Spielplätze sowie Vereinsheime bleiben geschlossen. Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) als Dachorganisation und Interessensvertreter aller Sportvereine und Sportfachverbände in Bayern möchte in dieser Krisensituation seinen Vereinen und Fachverbänden insbesondere Informationen liefern und bei der Entscheidungsfindung sowie der Abwendung finanzieller Schäden unterstützen. Um den finanziellen Schaden für Vereine und Fachverbände möglichst gering zu halten, bemüht sich der BLSV, ein digitales System zur Meldung finanzieller Schäden einzurichten. Hierzu wird der BLSV mit der Bayerischen Staatsregierung in den Dialog treten, um den angekündigten Hilfsfonds auch auf den organisierten Sport anzuwenden. Der BLSV wird dazu schnellstmöglichst weitere Informationen bekannt geben. Die Lage ist sehr ernst. Für uns hat bei allen Maßnahmen der Schutz unserer Mitarbeiter, Mitglieder und Sportler oberste Priorität. Wir wollen unsere Sportvereine und Sportfachverbände bestmöglichst mit Informationen und Entscheidungshilfen unterstützen und darauf hinwirken, dass ein finanzieller Ausgleich für entstandene Schäden geleistet werden kann. In der BLSV-Zentrale im Münchner Haus des Sports und in den sieben Bezirks-Geschäftsstellen des BLSV wird auf „Notbetrieb“ umgestellt. Das BLSV Service-Center steht für Anfragen rund um den Sport in Bayern zur Verfügung, ferner die Ressorts zur Förderung des Sportstättenbaus der Vereine und des Sportbetriebs der Sportfachverbände sowie die Geschäftsstellenleitungen der Bezirke. Ebenso bleibt die gesamte Verbandskommunikation eingerichtet. Aktuelle Informationen und Maßnahmen zur Coronakrise stellt der BLSV auf seiner Homepage unter www.blsv.de, in seinen sozialen Medien sowie in regelmäßigen Mailings an Sportvereine und Sportfachverbände zur Verfügung. Darüber hinaus steht das BLSV Service-Center zu den BLSV-Geschäftszeiten unter der Mailadresse service(at)blsv.de sowie unter der Tel. +49 89 157 02 400 für Rückfragen zur Verfügung."
Obst- und Gartenbauverein Tutzing

Liebe Mitglieder, liebe Gartenfreunde,
aufgrund der momentanen Situation sind wir leider gezwungen, alle Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauverein abzusagen. Das heißt der Baumschnittkurs der für das nächste Wochenende geplant war, wird abgesagt. Die Jahreshautversammlung für übernächste Woche mit Neuwahlen wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Unsere jährlicher Ausflug am 2 Septemberwochenende, wird verschoben / bzw. abgesagt. Wenn es möglich ist, werden wir hier im Herbst kurzfristig noch eine Ausflug planen.
Ich wünsche allen das Sie gesund bleiben und einen grünen Daumen das alles gut gedeihe.
Dieter Arcypowski
1. Vorstand Obst- u- Gartenbauverein Tutzing
Kontakt:
vorstand@ogv-tutzing.de
Heimatbühne Tutzing
Liebe Theaterfreunde,
wir hoffen weiterhin, dass wir unseren Ausflug am 20. Juni wie geplant durchführen können und melden uns, sobald wir grünes Licht geben können.
Irgendwann ist der Spuk vorbei - und dann werd a wieder Theater g'spuit, so vui steht fest!
Kontakt:
info@heimatbuehne-tutzing.de
Tanzsport Club Tutzing e.V.
Liebe Tanzsportfreunde,
aufgrund der Corona-Krise haben wir unseren Trainingsbetrieb in allen Sparten eingestellt. Wir werden Euch informieren, wenn wir wieder trainieren können. Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute. Bleibt gesund!
Der Vorstand des Tanzsportclubs
Kontakt:
E-Mail: info@tanzen-tutzing.de
Deutscher Alpenverein Sektion Tutzing

Die für den 25. April 2020 geplante Jahreshauptversammlung ist abgesagt worden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Informationen über die von der Tutzinger Alpenvereins-Sektion betreute Tutzinger Hütte am Fuß der Benediktenwand:
Liebe Freunde der Tutzinger Hütte, wir wissen ihr könnt es schon kaum mehr erwarten bis wir wieder für euch geöffnet haben. Daher wollen wir euch in den schwierigen und leider ungewissen Zeiten über unsere derzeitigen Planungen auf dem Laufenden halten. (Stand 10.04.2020)
Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Ende der Corona Krise in Sicht und daher auch keine Hüttenöffnung möglich. Bis auf weiteres bleibt
uns leider nur Geduld zu wahren und abzuwarten.
Bereits getätigte Reservierungen können über den Link in der Reservierungs – E-Mail selbstständig geändert oder storniert werden.
Wie auch ihr hoffen wir, dass die Corona-Krise bald beendet ist und sich wieder jeder frei, gesund und vor allem sicher bewegen kann.
Wenn ihr uns unterstützen wollt könnt ihr Geschenkgutscheine kaufen und diese dann später einlösen. Schickt uns einfach eine Mail.
Wir halten euch auf dem Laufenden, passt’s auf euch auf, helft’s denen die Hilfe brauchen und vor allem BLEIBT’S GSUND!!
Quelle: https://tutzinger-huette.de/
Kommentar hinzufügen
Kommentare