
Die Gemeinde Tutzing hat ihren Fuhrpark um ein neues Elektroauto erweitert. Außerdem hat sie die Bürgersolaranlage auf dem Dach des Bauhofgebäudes abgelöst.
„Durch die gestiegene Leistungsfähigkeit von E-Autos ist die Anschaffung auch im Rahmen der ökonomischen Nachhaltigkeit sinnvoll“, so die Gemeinde in einer Mitteilung: „Dementsprechend soll auch bei zukünftigen Anschaffungen immer geprüft werden, ob es klimafreundliche und ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Optionen gibt.“ Der Kaufpreis von unter 55 000 Euro befindet sich im Rahmen vergleichbarer Verbrenner-Alternativen, er werde auch zusätzlich bezuschusst. Das neue E-Auto soll nach Angaben der Gemeinde vor allem für die regelmäßigen Mulltouren und für andere Ortsfahrten genutzt werden.
Die abgelöste Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bauhofs will die Gemeinde in Zukunft selbst weiterbetreiben, wie sie mitteilt. Die Anschaffungskosten von 12 000 Euro stünden äußerst niedrigen Betriebskosten gegenüber. Es sei ihr ein zentrales Anliegen, eine solche bereits geschaffene umweltfreundliche Möglichkeit der Stromerzeugung – zur Not auch selbstständig – nachhaltig weiter zu betreiben.

Kommentar hinzufügen
Kommentare