Von Bernd Pfitzner

Polarlichter über Tutzing

Auch in Tutzing: Aurora borealis über den Dächern von Tutzing

IMG_0069-SharpenAI-Motion.jpg
Polarlichter über Tutzing © Bernd Pfitzner

Wie in weiten Teilen der nördlichen Hemisphäre zauberte ein Sonnensturm leuchtende Farben über den Himmel von Tutzing.

Mehr zum Thema:
Polarlichter über dem Starnberger See

Anzeige
Banner-Lieferservice-B.png
Quelle Titelbild: Bernd Pfitzner
ID: 6818
Über den Autor
Foto-Profil.jpg

Bernd Pfitzner

Bernd Pfitzner, Jahrgang 1968, verheiratet, eine Tochter. Gemeinderat und Kreisrat.

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Ich habe noch einen weiter ökologisch und ökonomischen Vorschlag: Müll vermeiden und dabei Geld sparen: Müll vermeiden und Geld sparen
Am Mittwoch im Tutzinger Keller, da können wir uns am Rande auch gerne über Fotografieren oder regenerative Energieerzeugung unterhalten.
Na gut Herr Pfitzner, dann nenne ich eben nochmals, wie schon in einem anderen Beitrag, die Waldfläche auf der Ilkahöhe als möglichen Standort.
(Bearbeitet)
Lieber Herr Rekus,

danke fürs Kompliment. Wir haben ja in Tutzing einige fotografische Zeitzeugen.... sicher in ein paar Jahren interessant.

Lieber Herr Wagner,

schön, dass Sie schon was getan haben für Ihre Stromversorgung. Für Interessenten aus Tutzing empfehle ich das Solarkataster des Landratsamtes Starnberg:
https://geolis.lk-starnberg.de/GeoLISmapapps/resources/apps/SolarkatasterVollstaendig/index.html?lang=de
Durch das Solarpaket 1 der Bundesregierung wurden PV-Anlagen und die gemeinschaftliche Stromversorgung in Mehrfamilienhäusern wesentlich vereinfacht. Das heißt, man kann auch Bewohner in Mehrfamilienhäusern kostengünstig und ökologisch mit Strom versorgen und diesen auch zur Heizungsunterstützung verwenden. Das heißt, eigentlich sollte auf fast jedes von der Sonneneinstrahlung geeignete Dach eine PV-Anlage installiert sein. Von der in Tutzing installierbaren Leistung her, könnte das wahrscheinlich ein Windrad ersetzen.
(Bearbeitet)
Lieber Herr Pfitzner,
von (Freizeit)Fotograf zu (Freizeit)Fotograf:
Gratulation zum gelungenen Foto.

Vielleicht in ein paar Jahren auch interessant für's Ortsmuseum?
Echte Polarlichter über Tutzing gibt's ja nicht sooo häufig.
Auch wenn es aus Ihrer Sicht kein konstruktiver Vorschlag sein dürfte, keine Windräder in unmittelbarer Nähe von Siedlungen und schon gar nicht am Baderbichl in Traubing (Zugegeben aus eigenem Interesse). Ihre Betrübtheit bzgl. schwachem PV Ausbau in Tutzing kann ich nachvollziehen. Es muss im übrigen nicht immer die Südseite sein. Mein Dach hat Ost- West Ausrichtung und ist auf beiden Seiten mit PV- Modulen belegt. Gestern hatte ich einen Ertrag von über 80 kWh! Übers Jahr erreiche ich ca. 90% Autarkie. Für diejenigen, die es interessiert: unter https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/de/#PVP gibt es einen Rechner der EU mit dem man für jeden Ort in Europa und für jede Dachausrichtung und Anlagengröße die durchschnittlichen "Sonnenstromerträge" selber ausrechnen kann.
(Bearbeitet)
Vielen Dank Herr Wagner! Was mich betrübt, wenn ich Richtung Norden aus meinem Dachfenster blicke, ist die Tatsache, dass ich noch viele Süddächer entdecke, auf denen sich keine PV-Anlage befindet. Ökonomisch ist es sinnvoll und im Zeichen der Klimakrise ökologisch absolut geboten, dass wir den Strom, den wir benötigen, mit Hilfe von regenerativen Energien lokal erzeugen. Der Anblick der Berger Windräder auf der anderen Seite des Sees betrübt mich überhaupt nicht, denn ich weiß, die Gemeinde Berg erzeugt auf sehr klimafreundliche Art und Weise mehr Strom, als sie benötigt. Ich hoffe, wir schaffen das in Tutzing auch. Vorschläge sind höchst willkommen.
Super Bild Herr Pfitzner, und kein Windrad trübt die Aussicht. Noch nicht…
(Bearbeitet)
Feedback / Fehler melden